Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Startup-Tipps: Die erfolgreiche Unternehmenspräsentation

    Startup-Tipps: Die erfolgreiche Unternehmenspräsentation

    0
    Von Redaktion am 2. März 2017 Unternehmen

    Sich selbst ins perfekte Licht zu rücken, ist gerade für neugegründete Unternehmen, die auf der Suche nach Investoren und Kunden sind, ein Muss. Allerdings will eine erfolgreiche Unternehmenspräsentation und -darstellung auch gelernt sein. Ein paar wertvolle Tipps rund um das Thema gibt es hier.

     

    Auf allen Kanälen – Sich als Startup darstellen

    Gerade für Neugründer ist es besonders bedeutsam, eine hohe Präsenz zu zeigen, um mögliche Kunden, Investoren und Geschäftspartner auf das Unternehmen aufmerksam zu machen. Hierzu gehört ein ausgeklügeltes Marketing. In einer solchen Strategie sollten auch die sozialen Medien, insbesondere Instagram und Facebook, nicht fehlen. Über diese kostenlosen Kanäle lassen sich hervorragend Kunden erreichen und ein gutes Corporate Image sowie eine Markenpräsenz aufbauen. Andere kostenlose Plattformen ermöglichen es wiederum, Unternehmenspräsentationen, Videos oder Bildern hochzuladen, um für mögliche Kunden, Lieferanten und Hersteller stetig präsent zu sein. Gerade zu Beginn ist es für ein Startup enorm wichtig, eine gute Unternehmenspräsentation auszuarbeiten.

    Die Unternehmenspräsentation als Weg zum Erfolg

    Zu einer erfolgreichen Firmengründung gehört die Erstellung einer passenden Unternehmenspräsentation, die die bedeutendsten Punkte des Businessplanes in den Mittelpunkt rückt. Sie ist das ideale Mittel, um mögliche Partner und Kapitalgeber als Startup für sich zu gewinnen, wenn Inhalt und Darstellung stimmen.

    Die Geschichte eines Startups erzählen

    Im Marketing ist Storytelling bereits ein sehr beliebtes Werkzeug, das sich zudem ideal für eine erfolgreiche Unternehmenspräsentation nutzen lässt. Neben den reinen Fakten soll also auch die Geschichte des neugegründeten Unternehmens vermittelt werden. Richtig eingesetzt, zieht sich diese Geschichte wie ein roter Faden durch die Unternehmenspräsentation. Schließlich eigenen sich Emotionen meist besser als harte Fakten, um Menschen von einer Sache zu überzeugen. Für eine erfolgreiche Präsentation sollte der Fokus darauf liegen, aufzuzeigen, welche Bedürfnisse durch das Startup angesprochen werden und welche Probleme es lösen kann. Wichtig ist hier aber, es nicht zu übertreiben und sich an eine plausible Darstellung zu halten.

    Eine Unternehmenspräsentation hat viele Facetten

    Der Ausgangspunkt jedes Unternehmensgründers ist eine Standardunternehmenspräsentation, basierend auf dem Businessplan. Anschließend ist es wichtig, zu überlegen, für wen präsentiert werden soll. Handelt es sich um Finanzierungsgespräche mit Banken, Pitching Events oder eine Präsentation vor Kunden? Je nach Anlass und Publikum muss die Präsentation angepasst werden, um das gesetzte Ziel zu erreichen. Bei einem Finanzierungsgespräch sollten so selbstverständlich Zahlen im Vordergrund stehen, während ein Vortrag vor Kunden den Fokus auf Produkte und Dienstleistungen legen sollte.

    Feedback zu schätzen wissen

    Gerade am Anfang einer Investorensuche lohnt es sich mit einer Unternehmenspräsentation zahlreiche Startup-Veranstaltungen zu besuchen. Ob es sich dabei um Startup-Konferenzen, Business Angels oder Pitching Days vor Kapitalgebern handelt, ist dabei vollkommen egal. Sie alle bieten die Chance, das eigene Unternehmen vorzustellen und wertvolles Feedback zu bekommen. Möglicherweise wird auch gleich ein Investor auf das Unternehmen aufmerksam. Dieser Prozess ist auch für die Ausarbeitung einer überzeugenden Unternehmenspräsentation besonders wertvoll. Nach jedem Vortrag können Verbesserungsvorschläge aufgenommen werden. Eine regelmäßige Überarbeitung hilft Unternehmern dabei, Vorträge und Darstellungen in der Öffentlichkeit zu optimieren.

     

    Bild 2: © istock.com/from2015

    Verwandte Beiträge

    Vertriebsexperte: Die Zeit der Schönwetterverkäufer ist vorbei!

    Rüstungsboom treibt Radar-Hersteller an

    Expertin: Mittelstand zögert bei KI

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    15. Mai 2025

    96 Milliarden: Qatar Airways kauft bei Boeing ein

    15. Mai 2025

    Harvard-Präsident Alan Garber verzichtet auf Gehalt

    15. Mai 2025

    Experte: Immobilienmarkt – es kann nur aufwärts gehen!

    15. Mai 2025

    Vertriebsexperte: Die Zeit der Schönwetterverkäufer ist vorbei!

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.