Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Airlines bestellen Überschallflugzeuge
    Airlines bestellen Überschallflugzeuge
    Boom Supersonic

    Airlines bestellen Überschallflugzeuge

    0
    Von Redaktion am 10. August 2020 Unternehmen

    XB-1, so heißt das überschallschnelle Experimentalflugzeug des Unternehmens Boom Supersonic, das Überschallflugzeuge entwickelt. Mit dem Prototypen entwickelt das 2014 in Colorado gegründete Unternehmen sein erstes Flugzeug überhaupt. Und dennoch ist es nur ein Prototyp auf dem Weg zu einem Überschall-Arliner mit rund 55 Sitzen. Das Unternehmen möchte das erste Überschallflugzeug seit der Concorde in die Lüfte bringen und das auch noch zu Preisen, die im Bereich der Business-Class konventioneller Flüge liegen sollen. „Overture“ soll dieser Flieger heißen und deswegen wird es von dem Prototypen XB-1 auch nur ein einziges Exemplar geben.

    Jetzt hat das Unternehmen den Roll-out Termin auf den 7. Oktober festgelegt. Roll-out bedeutet, dass das Flugzeug zum ersten Mal die Endmontagehalle des Herstellers verlässt und auf dem eigenen Fahrwerk steht. Danach folgen Rollversuche bis es dann in die Erprobung in der Luft geht. Das 2014 in Colorado gegründete Start-up hatte auf der Paris Air Show 2019, den Roll-out für den Herbst des Jahres verkündet. In diesem Jahr sollte der Prototyp in der Luft sein.

    Bild: Boom Supersonic

    Die Entwicklung solcher ambitionierten Projekte läuft nicht immer nach Fahrplan, doch nun hat die XB-1 derartige Fortschritte gemacht, dass das Unternehmen den 7. Oktober als konkretes Datum für den Roll-out angekündigt hat. Aufgrund der Corona-Pandemie wird es laut dem Unternehmen ein virtueller Roll-out sein. Im ersten Halbjahr 2020 haben die Entwickler den Rumpf des Flugzeugs, fertiggestellt, die Tragflächen getestet und beides miteinander verbunden. Die nötigen Fahrwerktests wurden auch erfolgreich abgeschlossen. Der Rumpf und die Tragflächen der XB-1 bestehen aus Kohlefaser.

    Angetrieben wird das Dreistrahl-Flugzeug von drei von GE Aviation gebauten GEJ85-15-Triebwerken. Die ersten Flugtests sollen 2021 stattfinden. Das geplante Überschallflugzeug „Overture“ soll rund 55 Passagiere fassen und mit Mach 2,2 unterwegs sein. Für die Triebwerke soll eine Zusammenarbeit mit Rolls-Royce erfolgen.

    Erste Bestellungen für den Überschall-Airliner gibt es auch schon. Bislang sollen 76 Überschallflugzeuge Typ „Overture“ vorbestellt sein, unter anderem von Japan Airlines und der Virgin Group.

     

     

    Verwandte Beiträge

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    Weiterer Stellenabbau in Metall- und Elektroindustrie

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1