Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Apple und Goldman Sachs wollen Kreditkarte anbieten

    Apple und Goldman Sachs wollen Kreditkarte anbieten

    0
    Von Redaktion am 26. Februar 2019 Unternehmen

    Der iPhone-Hersteller Apple und die Investment-Bank Goldman Sachs wollen eine Kreditkarte auf den Markt bringen. Das berichtet das Online-Portal computerbild.de, das sich auf Informationen der englischen Tageszeitung „Wall Street Journal“ beruft.

    Die Kreditkarte soll an die Wallet-App von Apple gekoppelt sein, die auch Kreditkarten anderer Unternehmen verwaltet. Die Funktionen sollen jedoch deutlich umfangreicher als bei Apple Pay sein. So ist geplant, dass Kreditkarten-Besitzer in der Wallet-App Budget-Limits für einige Ausgaben einstellen können. Die Kreditkarte soll ihren Besitzern auch helfen, Schulden schneller zu begleichen.

    Budget-Funktionen könnten denen der Aktivität-App der Apple Watch ähneln

    Computerbild.de berichtet weiter, die Budget-Funktionen könnten denen in der Aktivität-App der Apple Watch ähneln. Dort zeigen Ringe in verschiedenen Farben an, wie viel Geld der Nutzer in einem Zeitraum verbraucht hat. Möglich ist zudem, dass die Ausgaben interpretiert werden und der Nutzer Handlungsempfehlungen bekommt. Offensichtlich möchte Apple die Kreditkarte zuerst an seine Mitarbeiter vergeben. Die Karte soll in diesem Jahr auf den Markt kommen.

    Voraussichtlich handelt es sich bei der Kreditkarte um eine Debit-Karte. Die funktioniert wie eine herkömmliche Kreditkarte, sie bucht aber am Monatsende nicht den Betrag vom Konto ab, der verbraten wurde, sondern wendet das Prepaid-Konzept an: Der Besitzer lädt einen Geldbetrag auf die Karte. Wenn der weg ist, ist er gezwungen, die Karte aufzuladen. Sonst kann er nicht mit ihr bezahlen. Dem Onlineportal zufolge will Apple mit nutzerfreundlichen Funktionen, einer guten Übersicht über die Finanzen und einem Cashback-Programm Kunden gewinnen. Das heißt: Der Kunde bekommt zwei Prozent des ausgegebenen Betrags erstattet.

    Apple hält sich bedeckt

    Auf Nachfrage des Onlineportals wirtschaft-tv.com zu der geplanten Kreditkarte teilte Apple nur so viel mit: „Das sind Gerüchte und Spekulationen, die Apple grundsätzlich nicht kommentiert.“

    Bildquelle: Strelok/depositphotos.com

    Verwandte Beiträge

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    Weiterer Stellenabbau in Metall- und Elektroindustrie

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1