Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»AirSelfie: Fliegende Kamera soll Selfie-Trend bedienen

    AirSelfie: Fliegende Kamera soll Selfie-Trend bedienen

    0
    Von Redaktion am 18. November 2016 Nachrichten

    AirSelfie hat die Veröffentlichung der ersten fliegenden Kamera in Taschengröße bekannt gegeben – der einzigen tragbaren fliegenden Kamera, die sich in Smartphones integrieren lässt. AirSelfie besteht aus vier leistungsstarken Propellern und einer Videokamera mit fünf Megapixeln. Die Kamera ist kleiner als ein Smartphone und kann senkrecht bis zu 66 Fuß hoch fliegen, so dass die Benutzer Selfies aus der Luft von sich und ihren Freunden aufnehmen können. Das Gerät lässt sich mit den beliebtesten Smartphones verbinden, darunter iPhone (6, 6s, 7 und 7 Plus), Huawei P9, Google Pixel und Samsung Galaxy S7 Edge. Das Gerät verfügt über selbst erzeugtes WiFi und ist über ein Handy-Case mit einem Akku sowie der Option zum Anschließen eines externen Ladegeräts ausgerüstet. Außerdem sorgen Systeme zum Dämpfen der Vibration und Flugstabilität für stabile, klare, fließende Bilder.

    Die Videokamera mit fünf Megapixeln und die vier leistungsstarken Propeller des AirSelfie sind in einem in Italien designten, stylishen und leichten (52 g) Aluminium-Case untergebracht, das 3,72 x 2,65 x 0,42 Zoll misst – kleiner als ein Smartphone. Das Gerät kann mit einer speziellen Hülle, die für iPhone und Samsung erhältlich ist, an den Smartphones der Benutzer angebracht werden. Die Hülle enthält eine Batterie, über die das AirSelfie in nur 30 Minuten aufgeladen werden kann. Die Unterstützer können außerdem ein externes Ladegerät kaufen, mit dem bis zu 20 komplette Aufladungen möglich sind und über das die Nutzung und das Aufladen des AirSelfie möglich sind, wenn man kein kompatibles Telefon hat.

    Das AirSelfie ist mit einer 4 GB großen Mikro-SD-Speicherkarte und einem Akku mit 260 mAh und 7,4 V ausgerüstet, mit dem eine Flugzeit von drei Minuten möglich ist.

    Damit die Verbraucher einen ersten Blick auf das AirSelfie werfen können, startet das Unternehmen eine Kickstarter-Kampagne, die am 17. November 2016 beginnt. Die Verbraucher können das AirSelfie über die Kickstarter-Website oder die Kickstarter-App kaufen. Als zusätzlichen Anreiz haben die ersten 1.000 Unterstützer die Option, AirSelfie Ambassadors zu werden. Sie können die erste Version der fliegenden Kamera zum ermäßigten Preis von 199 US-Dollar vorbestellen; der reguläre Einzelhandelspreis wird 300 US-Dollar betragen. Außerdem wird das Ladegerät für 69 US-Dollar als Standalone-Artikel oder als Teil des AirSelfie-Package für 246 US-Dollar erhältlich sein. Das Ladegerät wird im April geliefert.

     

    Foto: AirSelfie/ Business Wire

    Verwandte Beiträge

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    Senkung der Stromsteuer für Verbraucher gestrichen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    2. Juli 2025

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    2. Juli 2025

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    1. Juli 2025

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1