Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»AirBerlin: Wegfall von 1.200 Jobs und Deal mit der Lufthansa bestätigt

    AirBerlin: Wegfall von 1.200 Jobs und Deal mit der Lufthansa bestätigt

    0
    Von Redaktion am 29. September 2016 Nachrichten

    Die Lufthansa mit ihren Konzerntöchtern Eurowings und Austrian Airlines übernimmt bis zu 40 Flugzeuge von der angeschlagenen Fluggesellschaft Airberlin. Eurowings und Airberlin schlossen am Mittwoch eine Absichtserklärung. Demnach soll die Vereinbarung über sechs Jahre laufen und mit dem Sommerflugplan am 26. März 2017 in Kraft treten.

    Die Vereinbarung sieht vor, dass die Lufthansa-Billigtochter Eurowings 35 Maschinen von Airberlin anmietet. Weitere fünf Flugzeuge sollen demnach von Austrian Airlines angemietet werden. Die sogenannte Wet-Lease-Kooperation sieht vor, dass die Lufthansa-Töchter nicht nur die Flugzeuge von Airberlin mieten, sondern auch den gesamten Flugbetrieb, also die Cockpit-Crew, das Kabinenpersonal und die Wartung.

    Airberlin, nach der Lufthansa die zweitgrößte deutsche Airline, kündigte umfassende Umstrukturierungsmaßnahmen an. Das Unternehmen wolle die Effizienz steigern, saisonbedingte Schwankungen ausgleichen „und wieder eine klare und erfolgreiche Marktposition für die Airline schaffen“, erklärte das Unternehmen in Berlin. Dafür müssten bis Februar nächsten Jahres bis zu 1.200 Stellen gestrichen werden. Dabei solle es auch betriebsbedingte Kündigungen geben.

    Die Airline schreibt seit 2008 rote Zahlen, unterbrochen nur von einem kleinen Plus im Jahr 2012. Seit 2013 vergrößern sich die Verluste immer weiter.

     

     

    Foto: ewastudio/ Depositphotos

    Verwandte Beiträge

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    Asiengeschäft europäischer Airlines bedroht

    EU will Import von russischem Gas verbieten

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    9. Mai 2025

    Warren Buffett zieht sich zurück

    9. Mai 2025

    US-Leitzins bleibt unverändert

    9. Mai 2025

    Experte: VW-Stellenabbau ist falscher Weg

    9. Mai 2025

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.