Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Musikindustrie vs. YouTube: Kommen Reformen des Urheberrechts?

    Musikindustrie vs. YouTube: Kommen Reformen des Urheberrechts?

    0
    Von Redaktion am 14. September 2016 Nachrichten

    Die Musikindustrie hat sich schon länger auf die Internet-Plattform YouTube eingeschossen. Zurzeit berät die EU-Kommission Reformen des Urheberrechts. Laut einer Umfrage nutzten 82 Prozent die Google-Videoplattform wegen der Musik, erklärte der globale Branchenverband IFPI am Dienstag. Die Musikkonzerne und zahlreiche Künstler werfen YouTube vor, mit einem breiten kostenlosen Song-Angebot Musik zu entwerten und gemessen an der Nutzerzahl zu wenig Geld an die Branche zu überweisen.

    YouTube kontert, man gebe gemäß dem Geschäftsmodell mehr als die Hälfte der Werbeeinnahmen an die Rechteinhaber weiter und gebe ihnen mit Hilfe von Software zum Erkennen geschützter Inhalte genug Kontrolle auch bei von Nutzern hochgeladenen Songs. Die Plattform weigert sich zugleich, Geld für Song-Abrufe ohne begleitende Werbung
    zu bezahlen.

    Derzeit laufen neue Lizenzverhandlungen zwischen den großen Musiklabels und YouTube. Von der EU-Kommission werden demnächst Vorschläge zur Reform des Urheberrechts erwartet, die nach bisherigen Informationen strengere Regeln für Online-Plattformen enthalten können.

     

     

    Foto: bubutu/ Depositphotos

    Verwandte Beiträge

    Shutdown in USA: Rekordlänge erreicht

    Tesla, Inc.: pompöser Vergütungsplan für Elon Musk wird Realität – Aktie reagiert

    Studie: Wohnen wird teurer

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    7. November 2025

    Shutdown in USA: Rekordlänge erreicht

    7. November 2025

    EU am Scheideweg – Emissionshandel droht unter Reformdruck zu zerfallen

    7. November 2025

    Tesla, Inc.: pompöser Vergütungsplan für Elon Musk wird Realität – Aktie reagiert

    6. November 2025

    Studie: Wohnen wird teurer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1