Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Bundeswirtschaftsministerium: TTIP-Einigung mit den USA fraglich?

    Bundeswirtschaftsministerium: TTIP-Einigung mit den USA fraglich?

    0
    Von Redaktion am 10. August 2016 Wirtschaft

    Die Experten von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel halten eine Einigung zwischen der EU und der US-Regierung auf das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP für fraglich. Nach 14 Verhandlungsrunden gebe es immer noch „grundsätzliche Auffassungsunterschiede“ in zentralen Fragen, zitierte das Handelsblatt aus einem internen Gutachten. Bislang gebe es lediglich „schriftliche Angebote“ der beiden Seiten, die „noch keine Aussagekraft für die Möglichkeiten der inhaltlichen Verständigung“ hätten. Als größte Hürde für eine Verständigung werde die Weigerung der US-Seite gesehen, europäischen Firmen ungehinderten Zugang zu öffentlichen Aufträgen in den USA zu geben.

    Gabriel hatte erklärt, nach dem Ende der 14. Verhandlungsrunde Mitte Juli werde man klarer abschätzen können, ob es für TTIP noch Chancen gibt. Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama haben zwar wiederholt den Willen bekundet, noch in der Amtszeit Obamas eine Verständigung über die Grundzüge des Abkommens zu erreichen. Diese Zuversicht hatte Gabriel allerdings schon länger nicht mehr geteilt.

    In dem Expertengutachten aus seinem Hause werden nun aber auch die Chancen, dass eine Einigung nach Obamas Präsidentschaft gelingen könnte, sehr skeptisch beurteilt. Beide Kandidaten, Donald Trump und Hillary Clinton, hatten sich zuletzt kritisch zu Freihandelsabkommen geäußert. Von daher sei „unklar und nicht abzusehen“, welche Bedeutung dieses Thema für die nächste US-Präsidentschaft haben werde, zitiert die Zeitung das Gutachten. Die Amerikaner entscheiden im November über die Nachfolge von Obama, der nach zwei Amtszeiten bei der Wahl nicht erneut antreten darf.

     

     

    Foto: oscity/ Depositphotos

    Verwandte Beiträge

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    Trump droht EU mit neuen Zöllen

    Tesla fällt zurück, China gewinnt, Europa ringt mit eigenen Zielen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    12. September 2025

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    12. September 2025

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    12. September 2025

    Rheinmetall vertieft Kooperation mit Lockheed Martin

    12. September 2025

    ZF wechselt an der Spitze: Mathias Miedreich folgt auf Holger Klein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1