Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»1-Jahr-Mindestlohn: Positive Bilanz und mögliche Erhöhung
    Hausart

    1-Jahr-Mindestlohn: Positive Bilanz und mögliche Erhöhung

    0
    Von Redaktion am 3. Januar 2016 Nachrichten

    Lange war der Mindestlohn Zankapfel zwischen Union und SPD. Dann wurde er vor einem Jahr unter drängen der SPD doch eingeführt. Viele Ökonomen sagten den Wegfall vieler Arbeitsplätze voraus. Doch nun ein Jahr nach der Einführung des Mindestlohns zieht Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) eine positive Bilanz: „Es hat keine Jobverluste gegeben, es gab mehr Kaufkraft. Es gibt vier Millionen Leute, die mehr in der Tasche haben und vor allem 50 000 Aufstocker weniger.“ Zwar gebe es etwas weniger Minijobs, aber mehr sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in den betroffenen Branchen. Sie sei froh über die Einführung des Mindestlohns „in einer wirtschaftlich guten Lage“.

    Sogar aus den Reihen des Koalitionspartners CDU kommen lobende Worte. „Die Einführung des Mindestlohns war eine Operation am offenen Herzen der sozialen Marktwirtschaft.“ Doch das Experiment sei geglückt, so der sozialpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Karl Schiewerling.

    Seit dem 1. Januar 2015 gilt die Lohnuntergrenze von 8,50 Euro. Nahles geht davon aus, dass der Betrag sogar noch erhöht wird. Beraten wird die Weiterentwicklung in der Mindestlohnkommission, in der Vertreter der Arbeitgeber und der Gewerkschaften sitzen. CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer warnte im Tagesspiegel vor einer Anhebung. „Damit belasten wir nicht nur die Wirtschaft unnötig. Wir erschweren es auch geringer Qualifizierten und Flüchtlingen, einen Einstieg in den Arbeitsmarkt zu finden.“

    Sollten Sie aus Ihrem Brutto-Lohn heraus Ihren Stundenlohn berechnen wollen, finden Sie hier einen online Stundenlohnrechner.

     

     

    Foto: Robert Agthe, flickr

     

    Verwandte Beiträge

    EU will Import von russischem Gas verbieten

    Umsatz und Beschäftigung im Handwerk gesunken

    KI: Deutschland muss unabhängiger werden

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    8. Mai 2025

    Experte: Markt sortiert Anbieter ohne System aus

    8. Mai 2025

    Arbeitsplätze: Amazon verzeichnet Plus von zehn Prozent

    8. Mai 2025

    Weight Watchers: Abnehm-Institution ist insolvent

    7. Mai 2025

    EU will Import von russischem Gas verbieten

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.