Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Gabriel: Eine Million Flüchtlinge möglich

    Gabriel: Eine Million Flüchtlinge möglich

    0
    Von Redaktion am 14. September 2015 Nachrichten
    Mit einer Million Flüchtlinge rechnet SPD-Chef Sigmar Gabriel. In einem offenen Brief an die Parteimitglieder schreibt der Vizekanzler: „Vieles deutet daraufhin, dass wir in diesem Jahr nicht 800.000 Flüchtende aufnehmen, wie es das Bundesinnenministerium prognostiziert hat, sondern eine Million.“
    Seit Montagmorgen setzt nun auch Österreich verstärkt Kontrollen an der Grenze zu Ungarn ein.  Dafür werden 2.200 Soldaten bereitgestellt. Das teilte der österreichische Bundeskanzler Werner Faymann in einer Pressekonferenz mit.
    Aufgrund des unkontrollierten Flüchtlingszustroms und aus Sicherheitsgründen hatte Deutschland bereits am Sonntag vorübergehende Kontrollen zur österreichischen Grenze eingeführt. Am Montagmorgen gab es auf mehreren Autobahnen deshalb kilometerlange Staus. Besonders trifft es die A3 und die A8. Währenddessen wird über das weitere Vorgehen in der Flüchtlingskrise diskutiert. Dabei geht es um die Verteilung von 120.000 Flüchtlingen aus Griechenland, Italien und Ungarn auf andere EU-Staaten.
    Der eingestellte Zugverkehr zwischen Deutschland und Österreich wurde indes wieder aufgenommen. Die Dauer der Grenzkontrollen bleibt vorerst unklar. Bundesinnenminister Thomas de Maizière äußerte sich dazu: „Das machen wir jetzt mal eine Weile.“ Möglich sind die Grenzkontrollen für 30 Tage. Danach könnte immer wieder um weitere 30 Tage verlängert werden. Nach einem halben Jahr wäre erst einmal Schluss.
    Am Montag beraten die EU-Innenminister. Es soll dabei über eine Verteilungsquote gesprochen werden, doch eine schnelle Lösung scheint unwahrscheinlich. Am Dienstag kommt es in Berlin zu einem Treffen von Kanzlerin Angela Merkel und dem österreichischen Bundeskanzler Werner Faymann.
    Foto: blu-news.org, Flickr

    Verwandte Beiträge

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    Asiengeschäft europäischer Airlines bedroht

    EU will Import von russischem Gas verbieten

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    9. Mai 2025

    Warren Buffett zieht sich zurück

    9. Mai 2025

    US-Leitzins bleibt unverändert

    9. Mai 2025

    Experte: VW-Stellenabbau ist falscher Weg

    9. Mai 2025

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.