Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Kursrutsch der Rheinmetall-Aktien fällt in Wechsel im Personalressort
    Rheinmetall-Logo auf Bundeswehr-Fahrzeug
    IMAGO / Björn Trotzki

    Kursrutsch der Rheinmetall-Aktien fällt in Wechsel im Personalressort

    0
    Von Redaktion am 19. August 2025 Unternehmen

    Rheinmetall-Aktien verloren heute zeitweise rund 2,5 Prozent und zählten damit zu den schwächsten DAX-Werten. Auslöser war der Ukraine-Gipfel in Washington. Die Märkte werteten das Ergebnis des Gipfeltreffens als potenziell friedensnäher.  Signale möglicher Deeskalation und anstehender Gespräche dämpften die Rüstungswerte daraufhin europaweit. Branchentitel wie Rheinmetall, Renk und Hensoldt gaben zwischen – 1,9 Prozent und –3,2 Prozent nach.

    Erst kürzlich meldete der Konzern einen überraschenden Personalwechsel: Arbeitsdirektorin und Personalvorständin Ursula Biernert-Kloß scheidet Ende August aus; offiziell heißt es, man trenne sich im Einvernehmen, Hintergrund seien unterschiedliche Vorstellungen zu strategischen Fragen. Aus dem Unternehmen ist von Spannungen in der internen Zusammenarbeit die Rede.

    Zum 1. September übernimmt Vera Saal das Ressort. Die 47-Jährige ist seit 15 Jahren im Haus, zuletzt als Bereichsleiterin im Personalwesen, zuvor unter anderem bei Generali. Biernert-Kloß war erst im Oktober 2024 in den Vorstand gewechselt und will laufende Projekte –  Ausbildung, internationales Recruiting, Mitarbeiterbindung  – noch abschließen.

    Der Wechsel fällt in eine Phase massiver Expansion. Rheinmetall baut angesichts steigender Verteidigungsausgaben Produktionskapazitäten und Belegschaft aus; neue Standorte in Unterlüß und Weeze sowie Erweiterungen im Ausland sollen den erwarteten Auftragsschub bedienen. Der Personalbereich ist dabei zentral, um Fachkräfte zu sichern und Transformationsvorhaben in Digitalisierung und nachhaltiger Produktion umzusetzen. Trotz kurzfristiger Kursreaktionen bleibt das Umfeld für den Sektor grundsätzlich von hohen NATO-Bedarfen geprägt.

    Beitragsbild: IMAGO / Björn Trotzki

    Verwandte Beiträge

    Coca Cola Company steigert Gewinn um 5 Prozent – Preis- und Mixeffekte dominieren das Wachstum

    Auto-Boss: Elektro-Prognosen zu optimistisch

    China untersagt Chip-Hersteller Exporte

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    27. Oktober 2025

    EU-Lieferkettengesetz: Kompromiss gescheitert

    27. Oktober 2025

    Glücksatlas 2025: Hamburg führt das Zufriedenheitsranking, Mecklenburg-Vorpommern Schlusslicht

    26. Oktober 2025

    Toyota investiert Milliarden in Indien – deutscher Automarkt bleibt abgehängt

    24. Oktober 2025

    Chip-Krise: Produktionsstopp bei Autobauern

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1