Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100
    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100
    Bild: Depositphotos / alexeynovikov

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    0
    Von Redaktion am 3. Juli 2025 Unternehmen

    Die globale Wirtschaft wird von Tech-Giganten und multinationalen Konzernen dominiert – doch deutsche Unternehmen spielen in der absoluten Spitzenliga nur eine untergeordnete Rolle. Laut einer aktuellen Studie der Beratungsgesellschaft EY schaffen es gerade einmal drei deutsche Firmen unter die 100 wertvollsten Unternehmen der Welt. Das zeigt, wie stark andere Nationen, insbesondere die USA und China, inzwischen die Börsenwerte prägen.

    Unter den Top 100 der weltweit wertvollsten Unternehmen (gemessen an der Marktkapitalisierung) finden sich nur drei deutsche Konzerne:

    SAP – Der Software-Riese aus Walldorf ist mit Abstand das wertvollste deutsche Unternehmen und belegt weltweit Platz 54. SAP profitiert von der starken Nachfrage nach Unternehmenssoftware und Cloud-Lösungen.

    Siemens – Der Münchner Industrie- und Technologiekonzern schafft es auf Platz 81. Siemens bleibt trotz Konkurrenz aus den USA und Asien ein Schlüsselplayer in Bereichen wie Energietechnik, Automatisierung und Gesundheitswesen.

    Deutsche Telekom – Der Bonner Telekommunikationskonzern landet auf Platz 98 und ist vor allem durch seine US-Tochter T-Mobile US gestärkt, die in den letzten Jahren stark gewachsen ist.

    Die Liste der wertvollsten Unternehmen wird klar von amerikanischen und chinesischen Firmen angeführt. An der Spitze stehen Tech-Unternehmen wie Apple, Microsoft, Alphabet (Google), Amazon und Nvidia. Aber auch chinesische Konzerne wie Tencent, Kweichow Moutai und die ICBC-Bank sind in den Top 10 vertreten.

    Während Deutschland mit drei Unternehmen noch knapp vertreten ist, fehlen andere europäische Nationen wie Frankreich oder Italien fast komplett in den vorderen Rängen. Einzige Ausnahme: Der Schweizer Pharmariese Novartis und der französische Luxuskonzern LVMH schaffen es in die Top 20.

    MK

    Verwandte Beiträge

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    Weiterer Stellenabbau in Metall- und Elektroindustrie

    VW in Spanien sanktioniert

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1