Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Starkregen und Hochwasser verursachen Milliardenschäden
    Starkregen und Hochwasser verursachen Milliardenschäden
    Bild: Depositphotos / idizimage

    Starkregen und Hochwasser verursachen Milliardenschäden

    0
    Von Redaktion am 2. Juni 2025 Wirtschaft

    Im Jahr 2024 verursachten Naturereignisse wie Starkregen, Überschwemmungen, Stürme und Hagel in Deutschland Versicherungsschäden in Höhe von insgesamt 5,7 Milliarden Euro. Besonders stark betroffen waren die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg, in denen allein im Juni massive Hochwasserschäden auftraten. Beide Länder verzeichneten jeweils versicherte Schäden von rund 1,6 Milliarden Euro. Dies geht aus der aktuellen Naturgefahrenstatistik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor.

    Der Hauptgeschäftsführer des GDV, Jörg Asmussen, betonte in einem Bericht der »Tagesschau«, dass allein Starkregenereignisse und Überschwemmungen bundesweit Schäden in Höhe von 2,6 Milliarden Euro verursacht hätten – rund eine Milliarde Euro mehr als im langjährigen Durchschnitt. Zum Vergleich: Im Jahr 2023 beliefen sich die Schäden durch Starkregen und Hochwasser noch auf etwa eine Milliarde Euro. Im vergangenen Jahr blieben zwar größere Schäden durch Winter- und Herbststürme aus, doch das Hochwasser verursachte besonders schwere Verluste.

    Auch andere Bundesländer waren betroffen: In Nordrhein-Westfalen beliefen sich die versicherten Schäden auf rund 613 Millionen Euro, vor allem verursacht durch Stürme und Hagel. In Niedersachsen waren es vor allem diese beiden Naturereignisse, die Schäden anrichteten. In Hessen entstanden Schäden in Höhe von 252 Millionen Euro, im Saarland waren es 171 Millionen. Rheinland-Pfalz und Sachsen verzeichneten jeweils versicherte Schäden von rund 166 Millionen Euro.

    Die tatsächlichen Gesamtschäden dürften noch deutlich höher liegen, da ein erheblicher Teil der Schäden nicht versichert ist. Für Bayern und Baden-Württemberg wird geschätzt, dass von den über vier Milliarden Euro an Hochwasserschäden nur etwa die Hälfte abgesichert war.

    MK

    Verwandte Beiträge

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    Trump droht EU mit neuen Zöllen

    Tesla fällt zurück, China gewinnt, Europa ringt mit eigenen Zielen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    12. September 2025

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    12. September 2025

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    12. September 2025

    Rheinmetall vertieft Kooperation mit Lockheed Martin

    12. September 2025

    ZF wechselt an der Spitze: Mathias Miedreich folgt auf Holger Klein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1