Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Asiengeschäft europäischer Airlines bedroht
    Asiengeschäft europäischer Airlines bedroht
    Bild: Depositphotos / donogl

    Asiengeschäft europäischer Airlines bedroht

    0
    Von Redaktion am 9. Mai 2025 Nachrichten

    Der seit Dienstag eskalierte Konflikt zwischen Pakistan und Indien verschärft die Krise im Asiengeschäft europäischer Fluglinien. Daten des Flugüberwachungsportals Flightradar24 zeigen, dass Flugzeuge aus Europa nicht mehr wie bisher die direkte Route über Pakistan und Afghanistan nutzen können, sondern Umwege fliegen müssen. Dies trifft vor allem Verbindungen nach Asien hart und verschärft die ohnehin angespannte Lage für Airlines wie die Lufthansa-Gruppe.

    Während chinesische Fluggesellschaften weiterhin die kürzere Route über Russland nutzen und dadurch kostengünstiger operieren können, müssen europäische Airlines seit Beginn des Ukraine-Krieges den längeren südlichen Korridor wählen. Laut eines Berichts der »Wirtschaftswoche« verlängert sich die Flugzeit dadurch um zwei bis drei Stunden, und die Kosten steigen pro Flug um 40.000 bis 50.000 Euro. Für viele Strecken lohnt sich der Betrieb kaum noch – die Lufthansa hatte bereits im Oktober ihre Flüge von Frankfurt nach Peking eingestellt.

    Doch nicht nur China-Verbindungen sind betroffen: Auch Flüge nach Südasien und Südostasien werden teurer, da der aktuelle Kaschmir-Konflikt Umwege erzwingt. Laut Flightradar24 wird der pakistanische Luftraum kaum noch genutzt; stattdessen verläuft der Verkehr nun über den Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate. Das erhöht die Kosten vor allem für europäische Fluggesellschaften. Airlines aus dem Golfraum wie Emirates oder Etihad sind weniger betroffen, da sie ohnehin über den Nahen Osten fliegen und auf manchen Strecken weiterhin russischen Luftraum nutzen dürfen.

    MK

    Verwandte Beiträge

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    EU will Import von russischem Gas verbieten

    Umsatz und Beschäftigung im Handwerk gesunken

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    9. Mai 2025

    Warren Buffett zieht sich zurück

    9. Mai 2025

    US-Leitzins bleibt unverändert

    9. Mai 2025

    Experte: VW-Stellenabbau ist falscher Weg

    9. Mai 2025

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.