Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»EU will Import von russischem Gas verbieten
    EU will Import von russischem Gas verbieten
    Bild: Depositphotos / artjazz

    EU will Import von russischem Gas verbieten

    0
    Von Redaktion am 7. Mai 2025 Nachrichten

    Im Gegensatz zu den bereits bestehenden Importbeschränkungen für russisches Öl und Kohle gibt es bislang keine vergleichbaren Maßnahmen gegen Gaslieferungen aus Russland in die Europäische Union. Das soll sich jedoch bald ändern: Die EU-Kommission plant, die Einfuhr von russischem Gas schrittweise zu beenden und bis spätestens Ende 2027 vollständig zu verbieten. Dafür hat sie ein zweistufiges Vorgehen angekündigt. Bereits zum Jahresende 2025 sollen kurzfristige Gaskäufe über den sogenannten Spotmarkt untersagt werden. Zudem dürfen Unternehmen künftig keine neuen Verträge mit russischen Anbietern mehr abschließen.

    Ziel ist es, sämtliche Gasimporte aus Russland – sowohl Pipelinegas als auch Flüssigerdgas (LNG) – bis spätestens Ende 2027 zu stoppen. Nach Angaben der Kommission machten russisches Pipelinegas und LNG im vergangenen Jahr rund 19 Prozent der gesamten Gasimporte der 27 EU-Staaten aus. Etwa ein Drittel dieser Mengen wurde über kurzfristige Verträge bezogen, die über den Spotmarkt laufen und vergleichsweise leicht kündbar sind. Wie genau die Kommission das Importverbot rechtlich umsetzen will, ließ sie bislang offen. Einen ersten Gesetzesvorschlag will sie im Juni den Mitgliedstaaten vorlegen.

    Als Alternative zu den russischen Lieferungen setzt die EU-Kommission verstärkt auf Flüssigerdgas aus anderen Ländern. Laut Kommission verfügen die EU-Staaten – etwa über Terminals wie in Wilhelmshaven – inzwischen über ausreichend Annahmekapazitäten, um deutlich größere Mengen LNG als derzeit zu verarbeiten.

    MK

    Verwandte Beiträge

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    Asiengeschäft europäischer Airlines bedroht

    Umsatz und Beschäftigung im Handwerk gesunken

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    9. Mai 2025

    Warren Buffett zieht sich zurück

    9. Mai 2025

    US-Leitzins bleibt unverändert

    9. Mai 2025

    Experte: VW-Stellenabbau ist falscher Weg

    9. Mai 2025

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.