Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Handelspolitik: Fed-Chef Powell sorgt sich um die Wirtschaft
    Handelspolitik: Fed-Chef Powell sorgt sich um die Wirtschaft
    Bild: IMAGO / ZUMA Press Wire

    Handelspolitik: Fed-Chef Powell sorgt sich um die Wirtschaft

    0
    Von Redaktion am 17. April 2025 Wirtschaft

    Jerome Powell, der Vorsitzende der US-Notenbank (Fed), hat sich besorgt über die Auswirkungen der aktuellen Handelspolitik auf die US-Wirtschaft geäußert. In einer Rede in Chicago betonte er, dass die geplanten Zollerhöhungen deutlich über den Erwartungen lägen – mit spürbaren Konsequenzen: höherer Inflation und verlangsamtem Wachstum.

    Powell verwies auf Anzeichen für eine Abschwächung der US-Wirtschaft im ersten Quartal. Zwar sei die Konjunktur derzeit noch stabil, doch die durch die US-Zölle verursachte Unsicherheit belaste Verbraucher, Unternehmen und Investoren. Besorgniserregend sei vor allem die inflationsfördernde Wirkung der Handelsspannungen. »Unsere Aufgabe ist es sicherzustellen, dass es sich um einen einmaligen Preisanstieg handelt und nicht um einen anhaltenden Inflationsprozess«, wird Powell in einem Bericht der »Tagesschau« zitiert.

    Sein Kollege Christopher Waller hatte bereits zuvor vor schwerwiegenden Folgen für die US-Wirtschaft gewarnt. Powell kommentierte auch die jüngsten Turbulenzen an den Finanzmärkten. Zwar funktionierten Anleihen- und Aktienmärkte ordnungsgemäß, doch die Schwankungen zeigten, dass Investoren die neue Risikolage einschätzten. Auf die Frage, ob die Fed im Falle eines Börsencrashs eingreifen würde (ein sogenannter »Fed put«), verneinte Powell klar.

    Trumps Zollpolitik sorgt für Börsenturbulenzen

    Anfang April hatte US-Präsident Donald Trump einen Mindestzoll von zehn Prozent für alle Handelspartner angekündigt, für einige Länder wie die EU sogar bis zu 20 Prozent. Nach massiven Marktreaktionen ruderte Trump jedoch eine Woche später teilweise zurück und setzte die Maßnahmen für 90 Tage aus – der Grundzoll von zehn Prozent blieb jedoch bestehen. Die Unsicherheit über die Handelspolitik löste heftige Kurseinbrüche aus.

    Die Fed hatte zuletzt den Leitzins unverändert bei 4,25 bis 4,50 Prozent belassen. Während Powells Rede setzten die US-Aktien ihre Verluste fort, was die angespannte Stimmung an der Wall Street unterstrich.

    MK

    Verwandte Beiträge

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    Trump droht EU mit neuen Zöllen

    Tesla fällt zurück, China gewinnt, Europa ringt mit eigenen Zielen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    12. September 2025

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    12. September 2025

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    12. September 2025

    Rheinmetall vertieft Kooperation mit Lockheed Martin

    12. September 2025

    ZF wechselt an der Spitze: Mathias Miedreich folgt auf Holger Klein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1