Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Pentagon: 13,5 Milliarden US-Dollar für Raketenstarts
    Pentagon: 13,5 Milliarden US-Dollar für Raketenstarts
    Bild: IMAGO / UPI Photo

    Pentagon: 13,5 Milliarden US-Dollar für Raketenstarts

    0
    Von Redaktion am 7. April 2025 Unternehmen

    US-Verteidigungsministerium vergibt Milliardenaufträge für Raketenstarts: SpaceX, erhält 28 der 54 Aufträge mit einem Volumen von 5,9 Milliarden Dollar. ULA, das Gemeinschaftsunternehmen von Boeing und Lockheed Martin, bekam 5,3 Milliarden Dollar für 19 Aufträge. Blue Origin erhielt sieben Aufträge im Gesamtwert von 2,3 Milliarden Dollar. Die aktuellen Vergaben sind das Ergebnis eines langjährigen Planungsprozesses und markieren die dritte Phase eines Beschaffungsprogramms des US-Verteidigungsministeriums, heißt es in einem Bericht auf der Onlineplattform der »tagesschau«. Dieses Programm regelt, wie das Pentagon Raketenstarts für Militär- und Nachrichtensatelliten einkauft – ein Bereich, der früher von United Launch Alliance (ULA) und Lockheed Martin beherrscht wurde.

    In der vorherigen Phase des National Security Space Launch (NSSL)-Programms teilten sich SpaceX und ULA die Aufträge im Verhältnis 40 zu 60, was einem Gesamtvolumen von über sechs Milliarden Dollar entsprach. Allerdings mussten einige Starts, die ursprünglich an ULA vergeben worden waren, aufgrund von Verzögerungen bei der Entwicklung der neuen Vulcan-Rakete an SpaceX übertragen werden.

    Das Raumfahrtunternehmen von Elon Musk hat sich in den letzten zehn Jahren zum führenden Anbieter von Raketenstarts entwickelt. Dank der wiederverwendbaren Falcon 9-Raketen gelang es SpaceX, die Kosten für Weltraummissionen drastisch zu senken. Während traditionelle Anbieter wie ULA mit technischen Herausforderungen kämpfen, profitiert SpaceX offenbar von seiner agilen Entwicklung und kostengünstigen Technologie.

    MK

    Verwandte Beiträge

    Weiterer Stellenabbau in Metall- und Elektroindustrie

    VW in Spanien sanktioniert

    Hacker-Angriffe auf jedes siebte deutsche Unternehmen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    1. Juli 2025

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    30. Juni 2025

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    30. Juni 2025

    Warren Buffett spendet sechs Milliarden US-Dollar an Stiftungen

    30. Juni 2025

    Deutsche werden Milliardäre meist durch Vererbung

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.