Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Google: Milliardenstrafe droht

    Google: Milliardenstrafe droht

    0
    Von Redaktion am 15. April 2015 Nachrichten

    Die EU-Kommission wirft dem Technologiekonzern Google unfairen Wettbewerb vor. Nach jahrelanger Vorbereitung soll am heutigen Mittwoch ein Kartellverfahren eingeleitet werden, wie die „Financial Times“ und andere US-Medien berichten. Google soll Mitwettbewerber in seiner Suchmasche benachteiligt haben. Das bedeute für die EU-Kommission den Missbrauch einer marktbeherrschenden Position. Der Konzern könnte nun einer satten Geldstrafe in Milliardenhöhe entgegen sehen.

    Google, welches in Europa bis zu 90 Prozent Marktanteile genießt, hat sich gegenüber der Kommission bereit erklärt die Missstände zu beheben. Das reiche jedoch nicht für die Einstellung des Verfahrens, meinen Mitglieder der EU-Kommission. Konkurrenten und andere Medien-Unternehmen fordern, dass sie eine höhere Platzierung bei der Anzeige von Suchergebnissen bei Google bekommen. Laut dem „Wall Street Journal“ könnte das Verfahren das Unternehmen sechs Milliarden und mehr kosten.

    Auch in den USA stand Google bereits wegen ähnlichen Vorwürfen in der Kritik. Google würde Treffer aus eigene Angebote aus den Bereichen Online-Handel, Restaurants und Reisen besser platzieren als die von Konkurrenten. Hier ging es für den Online-Riesen jedoch glimpflich aus.

    Google sei bereits über die Vorwürfe und die weiteren Pläne der Wettbewerbskommission informiert worden, berichtet „Bloomberg“. EU-Digitalkommissar Günther Oettinger rechne mit einer zeitnahen Entscheidung und gehe davon aus, dass das Verfahren „weitreichende Konsequenzen“ für Google habe. Trotzdem besteht die Möglichkeit, dass es wie in den USA zu einer außergerichtlichen Einigung zwischen Google und der Kommission kommt.

     

     

    Bild: Coolcaesar. Lizensiert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons

    Verwandte Beiträge

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    Asiengeschäft europäischer Airlines bedroht

    EU will Import von russischem Gas verbieten

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    9. Mai 2025

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    9. Mai 2025

    Asiengeschäft europäischer Airlines bedroht

    8. Mai 2025

    Experte: Markt sortiert Anbieter ohne System aus

    8. Mai 2025

    Arbeitsplätze: Amazon verzeichnet Plus von zehn Prozent

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.