Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Silber auf Rekordhoch: Das sind die Gründe
    Depositphotos / paulfleet

    Silber auf Rekordhoch: Das sind die Gründe

    0
    Von Redaktion am 28. Mai 2024 Wirtschaft

    Der Silber-Preis hat in den letzten Tagen einen starken Anstieg erlebt: Kürzlich erreichte er mit 32, 51 US-Dollar pro Feinunze das vorläufige Jahreshoch. Damit ist der Preis für Silber prozentual sogar stärker gestiegen als der Goldpreis: Während Letzterer im bisherigen Verlauf des Jahres 2024 um rund 13 Prozent stieg und nun bei rund 48 Dollar liegt, konnte der Silber-Preis einen Anstieg von fast 30 Prozent. Und diese Hausse könnte andauern, meint Jörg Scherer von HSBC. Ob dabei auch das Allzeithoch aus dem Jahr 2011 übertroffen wird, ist zwar derzeit noch unklar – die Prognosen dafür, dass 2024 ein gutes Jahr für Silber werden könnte, stehen allerdings durchaus günstig: So werde für den Verlauf des Jahres eine verhaltenere Bergbauproduktion bei gleichzeitiger zunehmender Nachfrage prognostiziert, erklärt Adrian Ash, seines Zeichens Head of Research bei Bullionvault.

    Dass Silber nicht nur als Edel- sondern auch als Industriemetall Verwendung findet, könnte ein wichtiger Grund für die große Nachfrage sein. So werde der Rohstoff, Medienberichten zufolge, häufig in Solaranlagen verbaut und zudem als Supraleiter verwendet – gerade im Hinblick auf die Künstliche Intelligenz ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Diese zwei Faktoren  könnten auch die maßgeblichen Gründe dafür sein, dass der drastische Anstieg zu den besten zwei Prozent der Silberpreisentwicklungen zählt. Doch damit nicht genug, habe doch die Erfahrung der letzten 25 Jahre gezeigt, dass auf die Hälfte solcher Kursgewinne ein weiteres dreimonatiges Hoch folge, wie Ash erklärt.

    AS

    Verwandte Beiträge

    Deutsche Wirtschaft überraschend im Aufwind

    Geschäftsklimaindex zeigt wieder nach oben

    Deutsche Wirtschaft verliert knapp 200.000 Unternehmen

    wtv: Berater-Serie
    wtv: Unternehmer-Serie
    • Neuste Beiträge
    • Featured
    23. Mai 2025

    Deutsche Wirtschaft überraschend im Aufwind

    23. Mai 2025

    EU beschließt Ende der Sanktionen

    23. Mai 2025

    E-Autos in Europa: BYD überholt Tesla

    23. Mai 2025

    Northvolt stellt Betrieb in Schweden ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    Top Service Qualität
    wtv Podcast
    ERFOLG Magazin
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.