Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Proteste gegen die EZB: Massive Ausschreitungen in Frankfurt

    Proteste gegen die EZB: Massive Ausschreitungen in Frankfurt

    0
    Von Redaktion am 18. März 2015 Nachrichten

    In Frankfurt gingen am Mittwochmorgen viele Anhänger der Blockupy-Bewegung auf die Straße, um gegen die Krisenpolitik der Europäischen Zentralbank zu demonstrieren. Dabei kam es zu starken, zum Teil gewalttätigen Ausschreitungen. Protestanhänger bewarfen Polizisten mit Steinen und steckten Polizeiwagen, Autoreifen und Mülltonnen in Brand. Die Demonstranten blockierten zudem einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt im Osten der Stadt, in der Nähe des EZB-Gebäudes.

    Auch vor Angriffen auf die Polizisten machten die Demonstranten keinen Halt. Dabei wurde mindestens ein Beamter verletzt. Die Polizei habe die Lage nun aber im Griff, wie sie mitteilte. Sie setzte unter anderem Wasserwerfer gegen die Protestanhänger ein.

    Am späten Vormittag wird der Neubau der EZB eröffnet. Es werden mindestens 10.000 Demonstranten aus ganz Deutschland und dem Ausland erwartet. Die Blockupy-Bewegung, die sich kritisch gegen Kapitalismus und Banken wendet, hatte bereits im Vorhinein angekündigt, die Eröffnungsfeier zu blockieren. Aus diesem Grund sicherte die Bundespolizei das Gelände rund um das neue EZB-Gebäude weiträumig ab. Bis zu 9.000 Polizisten kommen zum Einsatz sowie zahlreiche Wasserwerfer.

    Trotz der Ausschreitungen wird die Eröffnung des neues Hauptsitzes der EZB im kleinen Rahmen mit rund 20 Gästen gefeiert. Neben Mario Draghi, dem EZB-Chef, werden der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir und der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann erwartet. Der neue Hauptsitz der EZB ist ein gigantischer Glasturm, der 1,3 Milliarden Euro gekostet hat und Ende vergangenen Jahres nach fünfjähriger Bauzeit fertiggestellt wurde.

    Bild: Lupo / pixelio.de

    Verwandte Beiträge

    Ford streicht bis zu 1.000 Stellen in Köln – E-SUV-Produktion ab 2026 nur noch in einer Schicht

    Probleme im Stromnetz befürchtet

    Moskau muss mehr Schulden aufnehmen als geplant

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    17. September 2025

    Gründer-Stimmung: Niedrigster Wert seit Corona

    16. September 2025

    Ford streicht bis zu 1.000 Stellen in Köln – E-SUV-Produktion ab 2026 nur noch in einer Schicht

    16. September 2025

    Probleme im Stromnetz befürchtet

    16. September 2025

    Moskau muss mehr Schulden aufnehmen als geplant

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1