Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Marktforscher: Kauflust im Keller

    Marktforscher: Kauflust im Keller

    0
    Von Redaktion am 30. Oktober 2023 Nachrichten,Video

    Die schwache Konjunktur, Preissteigerungen und ungewisse Zukunftsaussichten drücken auf die Kauflust der Menschen in Deutschland. Für November prognostiziert das Nürnberger Marktforschungsunternehmen »GfK« gemeinsam mit dem «Nürnberg Institut für Marktentscheidungen« (NIM) ein Absinken des Konsumklimas auf minus 28,1 Punkte. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur. Vor der Corona-Pandemie und den darauf folgenden internationalen Krisen lag das Konsumklima in Deutschland weitgehend stabil bei etwa plus zehn Punkten.

    Mit dem dritten Rückgang in Folge müssten die Hoffnungen auf eine Erholung der Konsumstimmung noch in diesem Jahr endgültig begraben werden, sagte Konsumexperte Rolf Bürkl. Vor allem die hohen Preise für Nahrungsmittel schwächten die Kaufkraft der privaten Haushalte in Deutschland und sorgten dafür, dass der private Konsum in diesem Jahr keine Stütze der Konjunktur sein werde. Die Bereitschaft der Verbraucher, auch bei größeren Konsumgütern zuzuschlagen, stagniere seit über einem Jahr auf sehr niedrigem Niveau. Geringer war die Kauflust der Deutschen zuletzt 2008 während der Finanzkrise.

    Für eine Trendwende beim Konsum sei es unverzichtbar, dass sich der derzeit abzeichnende Rückgang des Preisauftriebs fortsetze. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sank die Inflationsrate von 6,1 Prozent im August auf 4,5 Prozent im September. Die Zielgröße der Europäischen Zentralbank liegt bei etwa zwei Prozent. Einen weiteren Dämpfer hätten die Aussichten der Deutschen hinsichtlich ihres Einkommens erlitten. Nach wie vor befänden sich die Einkommensaussichten im Würgegriff der Inflation, urteilten die Experten. Steigende Preise für Nahrungsmittel und Energie verminderten die Kaufkraft der Haushalte und verhinderten eine nachhaltige Erholung.

    Verwandte Beiträge

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1