Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Aldi will Lieferdienst aufbauen

    Aldi will Lieferdienst aufbauen

    0
    Von Redaktion am 5. September 2023 Unternehmen,Video

    Der Discounter Aldi Süd macht einen bemerkenswerten Schritt in Richtung E-Commerce. Der Handelsriese gab jetzt den Startschuss für den Testlauf eines Lebensmittellieferdienstes, berichtet die Deutsche Presse-Agentur. Erstmalig können Aldi-Kunden im Ruhrgebiet online frische Produkte wie Obst, Gemüse, Brot, Käse oder Milch bestellen. Wie Aldi Süd mitteilt, könnten sich ab sofort Kunden in Mülheim an der Ruhr, in Duisburg und Oberhausen für den Lieferdienst registrieren.

    Perspektivisch sei auch ein Test mit einem »Click & Collect«-Modell geplant, bei dem die Kunden die Ware online bestellen und dann selbst im Markt abholen. Bislang hatte der Discounter in seinem deutschen Online-Shop nur Non-Food-Artikel vom Staubsauger bis zum Messerblock angeboten und das aufwendige und schwierige Geschäft mit frischen Lebensmitteln eher gemieden. Tests mit Lebensmittel-Lieferungen gab es allerdings schon bei Auslandstöchtern in den USA, in Großbritannien und der Schweiz.

    Der Discounter betonte, dass es sich um einen lokal und zeitlich begrenzten Testlauf handele. Zum aktuellen Zeitpunkt sei eine flächendeckende Umsetzung nicht geplant. Denn der Onlinehandel mit Lebensmitteln in Deutschland sei wegen der hohen Kosten für Personal und Logistik aktuell kein rentables Geschäftsmodell.

    Das Aldi-Süd-Konzept ähnelt dem des Wettbewerbers Picnic. Das heißt, die Zustellung soll nach dem Milchmann-Prinzip erfolgen, bei dem die Lieferfahrzeuge innerhalb eines Liefergebietes feste Routen abfahren. Für die Kunden schränkt dies die freie Wahl der Lieferzeit ein, doch senkt die stärkere Bündelung der Touren die Lieferkosten. Der Mindestbestellwert für die Lieferungen liegt laut Aldi-Homepage bei 20 Euro. Bis zu einem Einkaufswert von 50 Euro kommt eine Servicegebühr von 4,50 Euro hinzu. Bei den mittlerweile erreichten Lebensmittelpreisen dürfte es jedoch selbst Einpersonen-Haushalten nicht schwerfallen, die Grenze von 50 Euro zu überschreiten.

    Verwandte Beiträge

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1