Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Petition gegen LNG-Terminal: Ziel erreicht

    Petition gegen LNG-Terminal: Ziel erreicht

    0
    Von Redaktion am 20. April 2023 Nachrichten,Video

    Eine Bundestagspetition gegen ein Flüssigerdgas (LNG)-Terminal vor oder auf Rügen hat die benötigte Anzahl an Unterstützern erreicht. Vom Petitionsausschuss des Bundestags seien mehr als 61.000 Mitzeichnungen bestätigt worden, sagte ein Sprecher der Organisatoren gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Die Petenten sollten am 8. Mai öffentlich vom Petitionsausschuss des Bundestags angehört werden. Dafür waren mindestens 50.000 Unterstützer notwendig.

    Wie wir in den Wirtschaft TV News berichtet hatten, richtet sich die Petition gegen die Aufnahme Rügens als Standort in das LNG-Beschleunigungsgesetz. Damit würde ein dort geplantes Terminal als priorisiertes Vorhaben eingestuft und der Weg für ein schnelleres Genehmigungsverfahren geebnet.

    Man hätte sich eine Anhörung zum nächstmöglichen Zeitpunkt – also ab kommender Woche – gewünscht, wenn der Bundestag wieder in eine Sitzungswoche starte, sagte der Sprecher. Es handele sich um den ersten derartigen Austausch mit Bedenkenträgern. Die Bundesregierung dürfe nicht in den vorhergehenden Sitzungswochen schon Fakten schaffen.

    Angesichts großen Widerstands hatte das Bundeswirtschaftsministerium vom umstrittenen Standort fünf Kilometer vor der Küste Sellins Abstand genommen. Stattdessen präferierte es nach dpa-Informationen zuletzt den Hafen von Mukran als Alternative. Auch ein Standort weiter entfernt auf See wurde zumindest diskutiert. Der Haushaltsausschuss hatte jüngst zwar Geld für Planungen, aber nicht für den Bau freigegeben und weitere Prüfungen verlangt.

    Verwandte Beiträge

    China füllt seine Ölreserven in Rekordtempo – globale Märkte reagieren

    Vor »Stahlgipfel« am 6. November: Klingbeil fordert Ende aller Stahlimporte aus Russland

    Mercedes: Gewinneinbruch um 50 Prozent

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    3. November 2025

    China füllt seine Ölreserven in Rekordtempo – globale Märkte reagieren

    3. November 2025

    Trotz Protesten: Shein eröffnet ersten festen Store in Paris – Einzelhandel und Politik alarmiert

    3. November 2025

    Mars will mit Pringles und Kellogg’s das Snack-Geschäft kräftig ausbauen

    3. November 2025

    Vor »Stahlgipfel« am 6. November: Klingbeil fordert Ende aller Stahlimporte aus Russland

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1