Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Megastreiks können Großbritannien lahmlegen

    Megastreiks können Großbritannien lahmlegen

    0
    Von Redaktion am 6. Februar 2023 Nachrichten,Video

    Mit dem größten Streik seit etlichen Jahren hat der sogenannte »Winter des Unmuts« in Großbritannien seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Schätzungen zufolge legten am 1. Februar eine halbe Million Beschäftigte in mehreren Branchen die Arbeit nieder. Sie demonstrierten vor allem für deutlich stärkere Lohnerhöhungen und bessere Arbeitsbedingungen – aber auch für das Streikrecht an sich. Laut der Deutschen Presse-Agentur haben sieben Gewerkschaften den nationalen Protesttag koordiniert. Die britische Regierung hatte zuvor bereits vor erheblichen Störungen gewarnt. 2011 hatten schätzungsweise zwei Millionen Beschäftigte des Öffentlichen Diensts die Arbeit niedergelegt. Dass in mehreren Branchen koordiniert gestreikt wird, ist aber seit Jahrzehnten nicht mehr vorgekommen. Nun streikten Lehrer und Lokführer, Hochschuldozenten und Regierungsmitarbeiter, Busfahrer und Sicherheitskräfte gleichzeitig. Daher ist in der britischen Öffentlichkeit von einem »Winter des Unmuts« die Rede. Die Unzufriedenheit ist in allen Branchen hoch. Daher sind weitere Ausstände angekündigt. Für zusätzliche Kopfschmerzen der konservativen Regierung von Premierminister Rishi Sunak dürfte sorgen, dass bald auch Feuerwehrleute streiken wollen. Die Streikenden eint die Forderung nach einer inflationsgerechten Anhebung ihrer Löhne. Um gut zehn Prozent sind die Verbraucherpreise zuletzt gestiegen, doch das Lohnangebot der Regierung liegt deutlich darunter. Lehrerinnen und Lehrern etwa sollen fünf Prozent mehr erhalten.

    Verwandte Beiträge

    Warren Buffett zieht sich zurück

    US-Leitzins bleibt unverändert

    Experte: VW-Stellenabbau ist falscher Weg

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    9. Mai 2025

    Warren Buffett zieht sich zurück

    9. Mai 2025

    US-Leitzins bleibt unverändert

    9. Mai 2025

    Experte: VW-Stellenabbau ist falscher Weg

    9. Mai 2025

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.