Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Studie alarmiert: Strom wird noch viel teurer

    Studie alarmiert: Strom wird noch viel teurer

    0
    Von Redaktion am 26. September 2022 Nachrichten,Video

    Gas- und Strompreise hängen miteinander zusammen, weil Erdgas auch in Kraftwerken für die Stromproduktion verwendet wird. Ist Gas knapp, schlägt das auch auf die Strompreise durch, außerdem ist Kohle ebenfalls teurer geworden. Jetzt hat das Schweizer Beratungsinstitut Prognos Berechnungen aufgestellt, nach denen ein dauerhafter russischer Gaslieferstopp den Strom in den kommenden Monaten noch einmal stark verteuern würde. In Modellrechnungen für die bayerische Wirtschaft gehen die Prognos-Experten davon aus, dass die Großhandelspreise im Laufe des nächsten Jahres bei über 500 Euro pro Megawattstunde liegen könnten, um erst anschließend wieder zu sinken.

    Sollte Russland in reduziertem Umfang wieder Gas an Deutschland verkaufen, rechnet Prognos damit, dass die Strom-Großhandelspreise 2023 bei etwa 189 Euro liegen würden, nicht wesentlich höher als derzeit. Auftraggeber war die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) in München. Sollte Russland die Gaslieferungen in vollem Umfang wieder aufnehmen, könnten die Preise laut Prognos im nächsten Jahr auf gut 100 Euro pro Megawattstunde sinken. Doch die Autoren betonen, dass die Entwicklung der Strompreise bis Mitte des Jahrzehnts sehr unsicher sei.

    Bertram Brossardt, der Hauptgeschäftsführer der vbw, fordert Abhilfe von der Bundesregierung, darunter eine vorübergehende Änderung des Preismechanismus am Strommarkt. Bisher richtet sich dieser nach den sogenannten Grenzkosten, das sind die Produktionskosten des teuersten Kraftwerks. Brossardt forderte außerdem eine Senkung der Stromsteuer auf das nach Europarecht niedrigstmögliche Niveau.

    Verwandte Beiträge

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1