Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Energiekrise: Niedrigwasser bremst Kohlefrachter aus

    Energiekrise: Niedrigwasser bremst Kohlefrachter aus

    0
    Von Redaktion am 23. August 2022 Video,Wissen

    Aufgrund der anhaltenden Trockenheit ist der Wasserstand des Rheins in den vergangenen Wochen immer weiter zurückgegangen. Deutschlands größter Fluss ist aber ein unersetzlicher Transportweg. Daher sorgt das Niedrigwasser am Rhein mittlerweile für zahlreiche Probleme. Offenbar betrifft das auch die Versorgung von Kraftwerken mit Kohle – und das zu einem Zeitpunkt, an dem die Meiler wegen des Ukrainekrieges Gaskraftwerke ersetzen sollen. Laut der Südwest Presse kündigte schon in der ersten Augustwoche der Energieversorger Uniper an, die Stromproduktion in seinem Kraftwerk Staudinger 5 im hessischen Großkrotzenburg möglicherweise wegen mangelnden Nachschubs drosseln zu müssen.

    Auch Container stapeln sich in Häfen, weil sie nicht wie geplant weitertransportiert werden können. Laut einem Manager des Logistikdienstleisters Contargo Rhein-Neckar im Hafen Ludwigshafen/Mannheim würden noch vereinzelt Schiffe mit niedrigem Tiefgang fahren. Aber sie könnten deutlich weniger Ladung aufnehmen als sonst – derzeit trügen Schiffe je etwa 20 bis 30 Container statt 150 bis 200, berichtet die Deutsche Presse-Agentur. Die Terminals der Häfen seien bereits zu rund 85 Prozent gefüllt. Das liege auch an den Folgen des Ukrainekriegs und der Schließung des Hafens Shanghai.

    Selbst höhere Spritpreise sind teilweise eine Folge der Transportprobleme. Laut dem Zentralverband des Tankstellengewerbes sei der Rhein für die Branche der entscheidende Transportweg zur Versorgung Süddeutschlands. Benzin oder Diesel könnten nicht in ausreichender Menge per Bahn oder Lastwagen transportiert werden. Das bekommen laut der Südwest Presse vor allem Autofahrer in Süddeutschland in Form von höheren Preisen zu spüren.

    Verwandte Beiträge

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    Deutsche werden Milliardäre meist durch Vererbung

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1