Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Gazprom: Inbetriebnahme von Nord Stream 1 nach Wartung ungewiss
    Gazprom: Inbetriebnahme von Nord Stream 1 nach Wartung ungewiss
    IMAGO / SNA

    Gazprom: Inbetriebnahme von Nord Stream 1 nach Wartung ungewiss

    0
    Von Redaktion am 15. Juli 2022 Nachrichten

    Wie lange sind die Gaslieferungen aus Russland noch gesichert? Diese Frage ist durch die Wartungsarbeiten an der Gaspipeline Nord Stream 1 erneut in den Fokus gerückt. Hintergrund sind der Russland-Ukraine-Krieg und die nachfolgenden Sanktionen, welche die Beziehungen zwischen Russland und westlichen Ländern, unter anderem Deutschland, strapaziert haben.

    Nun hat sich der russische Energiekonzern Gazprom zur Zukunft der Ostseepipeline, die sich von Wyborg nach Lubmin erstreckt, zu Wort gemeldet: Am Mittwoch, den 13. Juli gab er an, der weitere Betrieb der Ostseepipeline könne derzeit nicht garantiert werden. Ursache sei eine defekte Turbine, welche kürzlich nach Kanada zur Reparatur gebracht worden war. Diese Turbine lieferte bereits zuvor die Begründung, um die Gaslieferungen von russischer Seite aus zu drosseln.

    Nach einer Erklärung Deutschlands, durch die Reparatur gebe es nun keinen Grund mehr, die Lieferung einzuschränken, hat der russische Konzern eine Mitteilung veröffentlicht. Das berichten verschiedene Medien, unter anderem die Onlineplattform des »Spiegel«. »Gazprom verfügt über kein einziges Dokument, das es Siemens Energy erlaubt, eine Gasturbine aus Kanada … für die Portovaya-Station zurückzubringen«, heißt es laut »Spiegel«-Informationen in der Meldung. Wie ein Sprecher von Siemens Energy bestätigte, arbeite man bereits »mit Hochdruck« an den erforderlichen Genehmigungen sowie an der Logistik, sodass die Turbine schnellstmöglich wieder an ihren Einsatzort zu transportiert werden könne.

    Ob dies allerdings ausreicht, um Nord Stream 1 wie geplant wieder in Betrieb zu nehmen, scheint sich Russland, jüngsten Entwicklungen zufolge, weiterhin offen lassen zu wollen: Wie die Agentur »Reuters« am Donnerstag, den 14. Juli meldete, erklärte die russische Außenministerin Maria Zakharova nun, die Zukunft der Gaslieferungen via Nord Stream seien vom Energiebedarf Europas sowie von den Sanktionen gegen Russland abhängig.

     

    AS

    Verwandte Beiträge

    Kabinett stimmt Gasförderung vor Borkum zu

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    7. Juli 2025

    Kabinett stimmt Gasförderung vor Borkum zu

    7. Juli 2025

    »Finanzpolitik der Koalition ist noch nicht überzeugend«

    7. Juli 2025

    Deutlicher Anstieg »fauler Krdite« belastet Banken

    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1