Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Statistisches Bundesamt: Zahl der Einkommensmillionäre steigt
    Statistisches Bundesamt: Zahl der Einkommensmillionäre steigt
    Depositphotos / Dudlajzov

    Statistisches Bundesamt: Zahl der Einkommensmillionäre steigt

    0
    Von Redaktion am 1. Juni 2022 Nachrichten

    Rund 26 300 einkommenssteuerpflichtige Deutsche haben im Jahr 2018 mehr als eine Million Euro verdient, gut 1500 mehr als in 2017. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in einer Pressemitteilung schreibt, waren für 15.500 dieser Steuerpflichtigen die Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb die Haupteinnahmequelle. Weitere 5.200 bezogen ihre Einkünfte vorwiegend aus nichtselbstständiger Arbeit und 4.000 aus selbstständiger Arbeit.

    Im Bundesländer-Vergleich war der Anteil der Millionäre wie bereits in den Vorjahren in Hamburg am höchsten. Dort haben zwölf von 10 000 Bürgern mehr als eine Million Euro verdient. In Bayern waren es neun von 10 000, in Sachsen-Anhalt und Thüringen dagegen jeweils weniger als zwei von 10 000 Steuerpflichtigen. Die Höhe der erzielten Einkünfte lag im Bundesdurchschnitt bei 2,6 Millionen Euro (2017: 2,7 Millionen Euro).

    Die von den Arbeitgebern einbehaltene Lohnsteuer summierte sich zusammen mit der von den Finanzbehörden festgesetzten Einkommensteuer für 2018 auf insgesamt 319 Milliarden Euro; eine Steigerung gegenüber 2017 um 15 Milliarden Euro.

    Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurde für diese Ergebnisse die Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2018 ausgewertet. Diese Statistik ist aufgrund der langen Fristen zur Steuerveranlagung erst etwa dreieinhalb Jahre nach Ende des Veranlagungsjahres verfügbar.

    Verwandte Beiträge

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    Asiengeschäft europäischer Airlines bedroht

    EU will Import von russischem Gas verbieten

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    9. Mai 2025

    Warren Buffett zieht sich zurück

    9. Mai 2025

    US-Leitzins bleibt unverändert

    9. Mai 2025

    Experte: VW-Stellenabbau ist falscher Weg

    9. Mai 2025

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.