Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Russlands Flugzeugflotte bleibt bald am Boden

    Russlands Flugzeugflotte bleibt bald am Boden

    0
    Von Redaktion am 22. März 2022 Nachrichten,Video

    Die Sanktionen im zivilen Luftverkehr setzen Russland immer stärker unter Druck. Nachdem bereits die westlichen Lufträume für Aeroflot und andere russische Gesellschaften gesperrt wurden, könnte bald auch der Inlandsverkehr in dem großen Land mit elf Zeitzonen empfindlich gestört werden. Das schreibt die Deutsche Presse-Agentur. Es fehle nicht nur an westlicher Technik, sondern auch an Kapital und internationalen Zulassungen. Präsident Wladimir Putin versucht mit eigenen Alternativstrukturen, beispielsweise aus China, zumindest den Inlandsverkehr zu sichern.

    Doch ohne Technik aus dem Westen sähe Russlands aktuelle Zivilflotte ziemlich alt aus. Rund 90 Prozent der Passagier- und Frachtmaschinen russischer Airlines wie Aeroflot und S7 stammten laut Steven Udvar-Hazy, dem Chef des Flugzeugfinanzierers ALC, von Airbus und Boeing. Die alten Antonows, Iljuschins und Tupolews aus der Sowjetzeit sind längst ausgeflottet und wären heutzutage auch nicht mehr konkurrenzfähig.

    Wie die »BILD«-Zeitung in ihrer Online-Ausgabe schreibt, lässt der Kreml-Führer daher jetzt Flugzeuge klauen. Zurzeit würden auf Geheiß von Wladimir Putin Flugzeuge von Airbus und Boeing umregistriert und illegal in Russland betrieben. Den Anfang machte das Regime demnach mit einem Airbus der Airline Ural. Die war bisher auf den Bermudas registriert, jetzt hat sie eine russische Kennung erhalten. Die meisten Flugzeuge westlicher Hersteller gehören ausländischen Leasingunternehmen. Und diese haben russischen Airlines als Reaktion auf den Einmarsch in die Ukraine alle Verträge gekündigt. Die Flieger fliegen laut der Zeitung jetzt also als Diebesgut illegal in Russland.

    Verwandte Beiträge

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    2. Juli 2025

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    2. Juli 2025

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    1. Juli 2025

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1