Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Börse»Peloton: Fit für die Übernahme?
    Peloton
    Depositphotos / brandonkleinvideo

    Peloton: Fit für die Übernahme?

    0
    Von Redaktion am 8. Februar 2022 Börse

    Der Sportgeräte-Hersteller Peloton Interactive zählte zu den großen Gewinnern der Pandemie – nach Krisengerüchten kurbeln nun Gerüchte um mögliche Kaufinteressen den Kurs erneut an. Wie »Bloomberg« unter Berufung auf Branchenkenner berichtete, interessieren sich einige renommierte Bewerber, darunter etwa Amazon und Nike, für Peloton.

    Die Vermutung, dass eine Übernahme des Fitnessgeräte-Produzenten kurz bevorsteht, veranlasste Anleger offenbar zu einem verstärkten Aktienkauf: Um rund 40 Prozent sei der Aktienkurs gestiegen, teilte »Bloomberg« mit. Für Peloton kommt dieses Interesse genau zur richtigen Zeit: Zwar erreichte die Aktie des Fitnessgeräte-Herstellers vor etwa einem Jahr, am 14. Januar 2021, ihr Allzeithoch von 171,09 US-Dollar – doch dieser Erfolg war nur von kurzer Dauer. So machte Peloton zuletzt nur mit Verlusten an der Börse auf sich aufmerksam. Rund 85 Prozent an Wert hatte die Aktie laut der Broker-Plattform »Lynx« in etwa einem Jahr verloren. Darüber hinaus debattierten verschiedene Medien bereits über einen möglichen Produktionsstopp der Peloton-Bikes; ein Gerücht, dass CEO John Foley zumindest teilweise dementierte.

    Für das Auf und Ab der Aktie scheint nicht nur die Pandemie mit ihren vorübergehenden Öffnungen und Schließungen der Fitnesscenter verantwortlich zu sein – auch die etwas unglückliche mediale Präsentation des Unternehmens mag zur Peloton-Krise beigetragen haben: Nachdem zwei bekannte Serienfiguren  kurz hintereinander während des Trainings auf einem Fahrrad des Herstellers einen Herzinfarkt erlitten hatten, sorgte ein Peloton-Statement für Aufmerksamkeit, demzufolge die Trainingsgeräte das Herz stärken könnten.

    Ob ein möglicher Verkauf des Unternehmens nicht nur zum jetzigen Zeitpunkt, sondern auch langfristig zu einem hohen Aktienkurs beitragen wird, bleibt abzuwarten. Wie das Portal »finanzen.net« berichtete, lag die Aktie im US-Handel von Montag, den 7. Februar bei 30,82 US-Dollar. Das ist zwar ein deutlicher Anstieg zu ihrer Bewertung noch zwei Wochen zuvor, gleichzeitig aber auch eine deutliche Diskrepanz zum Aktienkurs des Vorjahres.

    Verwandte Beiträge

    Trotz Trump-Appell: US-Notenbank lässt Leitzins unverändert

    Experte: In Krisen nicht hektisch kaufen und verkaufen!

    Experte zur Entwicklung der Immobilienpreise

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    2. Juli 2025

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1