Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Skandal? EZB-Direktorin findet Inflation zu niedrig

    Skandal? EZB-Direktorin findet Inflation zu niedrig

    0
    Von Redaktion am 3. Dezember 2021 Nachrichten

    Die »BILD«-Zeitung löste gerade Verunsicherung und teils Entsetzen aus mit einem Artikel über die Direktorin der Europäischen Zentralbank (EZB), Isabel Schnabel. In der Schlagzeile hieß es »Arroganz-Anfall! Top-Bankerin behauptet: Inflation ist noch zu niedrig«. Im zugehörigen Artikel wurde gewarnt »Vor dieser Frau müssen Sparer, Rentner und Beschäftigte zittern!« Auslöser war der Satz der EZB-Direktorin, den sie jüngst in einer ZDF-Sendung gesagt hatte. »Im Moment ist es halt so, dass wir eher eine zu niedrige Inflation sehen«.

    Gegenüber Wirtschaft TV erklärte eine Sprecherin der EZB auf Anfrage, dass die zitierte Äußerung keine generelle Aussage Schnabels über die aktuelle Inflation gewesen sei. Vielmehr ging es in dem Interview bei der betreffenden Aussage um die Betrachtung eines mittelfristigen Zeithorizonts. Zuvor hatte die EZB-Direktorin erklärt, dass sich die aktuell hohe Teuerungsrate unter anderem auf kurzfristige Effekte stütze. Man habe laut Schnabel das Instrumentarium, um die Geldpolitik zu straffen. Aber im Moment wäre es ein Fehler, die Zinsen frühzeitig zu erhöhen und damit den Aufschwung zu bremsen. Das würde im Wesentlichen zu einer erhöhten Arbeitslosigkeit führen, ohne an der aktuell sehr hohen Inflation etwas zu ändern.

    Kritiker halten der Europäischen Zentralbank vor, mit ihrer Geldpolitik die Inflation noch anzuheizen, weil die Notenbank über Anleihenkäufe Milliardensummen in die Märkte fließen lasse. Zudem halte die EZB die Zinsen seit Jahren auf einem Rekordtief.

    Bildquellen: IMAGO / Reiner Zensen, Jan Huebner

    Verwandte Beiträge

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1