Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Inflation: Erzeugerpreise steigen im Rekordtempo

    Inflation: Erzeugerpreise steigen im Rekordtempo

    0
    Von Redaktion am 15. Oktober 2021 Wirtschaft,Video

    Rohstoffmangel, Produktionsstopps und Inflation begleiten die deutsche und internationale Wirtschaft schon seit über einem Jahr. Die Teuerungsrate ist in Deutschland so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr. Das bekommen auch die Unternehmen zu spüren, denn die Materialknappheit und steigende Rohstoffpreise heizen auch den Anstieg der Erzeugerpreise an. Das heißt, auch die Herstellung von Produkten wird immer teurer. Und das wiederum schlägt sich langfristig auch in den Verbraucherpreisen nieder.

    Laut aktuellen Zahlen des Statistikamts Eurostat haben die Erzeugerpreise im August um 13,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zugenommen. Das ist die höchste Rate seit Beginn der Währungsunion im Jahr 1999. Besonders deutlich verteuerte sich demnach Energie, die fast ein Drittel höhere Kosten als im Vorjahr verursachte. Im Zuge der Konjunkturerholung nach der Coronakrise ist die Nachfrage nach Rohöl deutlich gestiegen, was die Preise nach oben treibt. Außerdem sind in Deutschland im Januar 25 Euro je Tonne CO2, also Kohlendioxid, fällig, das beim Verbrennen von Diesel, Benzin, Heizöl und Erdgas entsteht.

    Dazu kommen einzelne Verknappungen in Nischen. So hat ein Militärputsch im afrikanischen Guinea, das der weltweit größte Lieferant des Alu-Rohstoffs Bauxit ist, den Preis für den Rohstoff nach oben getrieben. Und in China ist der Preis für den Computerchip-Rohstoff Silizium in den jüngsten Monaten um 300 Prozent gestiegen, weil der Strom in den Fabriken, die aus Sand und Kies hochreines Silizium herstellen, so knapp ist, dass die Produktion um 90 Prozent gesunken ist.

    Bildquellen: Depositphotos / REDPIXEL / ginasanders

    Verwandte Beiträge

    Experte: Markt sortiert Anbieter ohne System aus

    Umsatz und Beschäftigung im Handwerk gesunken

    Wirtschaft in Deutschland weiter angespannt

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    8. Mai 2025

    Experte: Markt sortiert Anbieter ohne System aus

    8. Mai 2025

    Arbeitsplätze: Amazon verzeichnet Plus von zehn Prozent

    8. Mai 2025

    Weight Watchers: Abnehm-Institution ist insolvent

    7. Mai 2025

    EU will Import von russischem Gas verbieten

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.