Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Vereinigte Arabische Emirate bauen Müllverbrennung

    Vereinigte Arabische Emirate bauen Müllverbrennung

    0
    Von Redaktion am 5. August 2021 Nachrichten,Video

    Die Vereinigten Arabischen Emirate bauen für rund 1,1 Milliarden Dollar eine der größten Müllverbrennungsanlagen der Welt. So will das Land die Entsorgung seiner immer stärker wachsenden Abfallmengen in den Griff bekommen. Im Rahmen eines „Waste to Energy“-Konzepts haben die Emirate bereits mehrere kleinere Anlagen geplant, um Müll zu beseitigen und Strom zu erzeugen. Die erste davon, mit einer Leistung von etwa 30 Megawatt, soll dieses Jahr im Emirat Sharjah in Betrieb genommen werden. Wenn zwei weitere Projekte in Abu Dhabi abgeschlossen sind, könnte das Land fast zwei Drittel des derzeit produzierten Hausmülls verbrennen. Die Entscheidung zur Verbrennung, statt die Abfälle auf umweltfreundlichere Weise zu entsorgen, gilt als ungewöhnlich. Nur etwa 11 Prozent des weltweit anfallenden Mülls landen in Verbrennungsanlagen. Der Hintergrund dieses Vorgehens ist, dass China Ende vergangenen Jahres sein seit Langem geplantes Verbot für die Einfuhr von Abfällen umgesetzt hat und auch andere Länder vom Müllimport Abstand nehmen. Seitdem wachsen die Müllberge in den Vereinigten Arabischen Emiraten stark an. Und ebenso wie Müllverbrennungsanlagen erfordern auch Recyclinganlagen hohe Investitionen, liefern aber im Gegenzug keinen Strom, sondern dienen vor allem dem Umweltschutz. Ob es den Emiraten auf diese Weise gelingt, ihr Ziel zu erreichen und bis 2050 klimaneutral zu werden, ist fraglich. Andererseits plant der Staat, bis 2050 etwa 163 Milliarden Dollar zu investieren, um auf einen Anteil erneuerbarer Energien von 50 Prozent zu kommen.

    Bildquellen: IMAGO / Arabian Eye, Depositphotos / bloodua

    Verwandte Beiträge

    Maschinenbau warnt: EU soll US-Zölle nachverhandeln

    UN warnt vor drastischer Erderwärmung – Ökonomen rechnen mit Billionenverlusten für die Weltwirtschaft

    IHK-Umfrage: Zwei Drittel für Ende der Grenzkontrollen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    5. November 2025

    Maschinenbau warnt: EU soll US-Zölle nachverhandeln

    5. November 2025

    Rätselraten bei PBB: Umsatzsturz der Pfandbriefbank verunsichert Anleger

    5. November 2025

    UN warnt vor drastischer Erderwärmung – Ökonomen rechnen mit Billionenverlusten für die Weltwirtschaft

    4. November 2025

    IHK-Umfrage: Zwei Drittel für Ende der Grenzkontrollen

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1