Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Das sind die deutschen Einhörner
    Das sind die deutschen Einhörner
    Depositphotos.com / iqoncept

    Das sind die deutschen Einhörner

    0
    Von Redaktion am 19. Januar 2021 Unternehmen

    Die Riege der deutschen Einhörner hat mir der Softwarefirma Personio, ein weiteres Unternehmen hinzugewonnen. Das Unternehmen wurde in der neuen Finanzierungsrunde mit 1,7 Milliarden US-Dollar bewertet. Ein Grund, sich diese fünfzehn Unternehmen einmal anzuschauen. Insgesamt gehören, nach einer Analyse von CBInsights, momentan 15 StartUps zum Kreis der „Unicorns“. Nach der Definition kommen die als Einhörner oder „Unicorns“ bezeichneten Unternehmen aus dem Tech-Bereich und haben, vor einem möglichen Börsenstart oder Exit, eine Bewertung von einer Milliarde US-Dollar erhalten. International gibt es mehr als 500 Einhörner.

    Aus dem Bereich E-commerce gehören die Unternehmen Auto1 Group mit einer Bewertung von 3,54 Milliarden US-Dollar und das Modeunternehmen About You mit einer Bewertung von einer Milliarde zu dem Kreis der deutschen Einhörner. Hinzu kommen GetYourGuide (1,78 Milliarden) und Omnio (1 Milliarde), zwei Unternehmen aus der Reisesparte. Mit den Unternehmen N26 (3,5 Milliarden), Mambu (2,08 Milliarden), wefox Group (1,5 Milliarden) und Deposit Solutions bildet die Gruppe der Fintech-Unternehmen den größten Anteil an den deutschen Einhörnern. Ergänz wird die Runde der deutschen Einhörner durch das Unternehmen Otto Bock HealthCare (3,52 Milliarden), dem Unternehmen Celonis (2,5 Milliarden), FlixBus (2,25 Milliarden), NuCom Group (2,2 Milliarden), Lilium Aviation (1 Milliarde) und dem, erst am 14. Januar zum Einhorn aufgestiegenen Logistikunternehmen Sennder, mit einer Bewertung von einer Milliarde US-Dollar.

    Vergleicht man die deutschen Einhörner international, wird schnell klar, dass Deutschland hier noch viel Nachholbedarf hat. Die meisten Einhörner weltweit kommen aus den USA, gefolgt von China, wobei von den wertvollsten Top drei Einhörnern mit ByteDance (140 Millarden-Bewertung) und Didi Chuxing (62 Milliarden), die ersten beiden aus China kommen, gefolgt von dem amerikanischen Unternehmen SpaceX mit einer Bewertung von 46 Milliarden US-Dollar.

    Zu den ehemaligen Einhörnern, die an die Börse gegangen sind, gehören unter anderem das Vergleichsportal Check 24, der Lieferdienst Delivery Hero, Hellofresh, Trivago, Xing und Zalando.

     

     

    Verwandte Beiträge

    Experte: Markt sortiert Anbieter ohne System aus

    Arbeitsplätze: Amazon verzeichnet Plus von zehn Prozent

    Weight Watchers: Abnehm-Institution ist insolvent

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    9. Mai 2025

    Warren Buffett zieht sich zurück

    9. Mai 2025

    US-Leitzins bleibt unverändert

    9. Mai 2025

    Experte: VW-Stellenabbau ist falscher Weg

    9. Mai 2025

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.