Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Brexit: Warum es noch immer kein Abkommen gibt
    Brexit: Warum es noch immer kein Abkommen gibt
    imago images / Xinhua

    Brexit: Warum es noch immer kein Abkommen gibt

    0
    Von Redaktion am 4. Dezember 2020 Nachrichten

    Im Sommer 2016 entschied eine Mehrheit von fast 52 Prozent der britischen Bevölkerung per Referendum, die Europäische Union zu verlassen. Nach langen EU-Verhandlungen wurde das Austrittsdatum schließlich auf den 31. Januar 2020 gelegt. Auch wenn Großbritannien seit dem kein EU-Mitglied mehr ist, hatte man sich für den Austritt aus dem Binnenmarkt eine Übergangsphase bis 31. Dezember dieses Jahres gewährt.

    Ein Scheitern der Verhandlungen hätte harte Konsequenzen für die Wirtschaft – und auch Zölle stehen zur Diskussion. Die EU möchte weiterhin fairen Wettbewerb zwischen Union und den Briten. Dazu zählen Umwelt, Sozial- und Beihilfestandards. Dafür solle Großbritannien weiterhin freien Zugang zum EU-Binnenmarkt erhalten. Die Fronten hatten sich zuletzt aber so verhärtet, dass eine Einigung nicht in Sicht scheint. Die Debatte um den Zugang zu britischen Gewässern für europäische Fischer ist einer der großen Streitpunkte. Der Grund: Mit dem Brexit werden britische Gewässer zu internationalen Gewässern. Dies hat zur Folge, dass die Fischbestände keine europäischen Ressourcen mehr sind. Großbritannien wollte jährlich neue Verhandlungen führen über einen Zugang zu den jeweiligen Gewässern. Die EU hingehen will, dass die gemeinsame Fischereipolitik auch nach dem Brexit fortbesteht. Nachdem Premier Boris Johnson der EU entgegenkam, indem er sagte, dass ein allmähliches Zurückfahren der Fangquote über drei Jahre möglich wäre und die EU auch dies nicht akzeptieren wollte, brach Johnson die Gespräche ab.

     

     

    Verwandte Beiträge

    Schwache Inlandsnachfrage bremst Maschinenbau

    Bahn: Milliardenlücke bis 2029

    Kabinett stimmt Gasförderung vor Borkum zu

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1