Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Wasserstoff-Start-up macht sich bereit für Serienproduktion
    Wasserstoff und im speziellen grüner Wasserstoff wird von vielen Unternehmen als die nächste große Innovation im Energiesektor gesehen. Wasserstoff wird durch Elektrolyse hergestellt, bei der Wasser unter Einsatz von Strom in Wasserstoff und Sauerstoff getrennt wird. Bei grünem Wasserstoff wird dieser mit erneuerbaren Energien erzeugt und ist dadurch CO2-neutral. Viele Unternehmen wollen Anlagen für die Erzeugung von Wasserstoff entwickeln und bauen. Primär steht im Fokus, die Serienreife für die Massenproduktion und damit ein wichtiger Standfuß im zukünftigen Wettbewerb in diesem neuen Markt. Mit dabei sind große Konzerne wie Air Liquide, Linde oder Siemens Energy. Das Start-up Enapter ist den Konzerne dabei schon einen wichtigen Schritt voraus. Gründer Sebastian-Justus Schmidt will die erste Serienproduktion für die eigenen Elektrolyseure aufbauen. „Wir wollen mit unserer Fabrik in Nordrhein-Westfalen den Schritt in die Industrialisierung gehen. Wir kommen mit unseren jetzigen Kapazitäten einfach nicht mehr aus“, sagte Schmidt dem Handelsblatt. Die Idee des Start-up ist dabei vergleichbar mit heutigen Serverfarmen. Das Unternehmen entwickelt kleine Elektrolyseeinheiten, die beliebig erweitert werden können. Wie bei Serverfarmen können die Elektrolyse-Systeme für den jeweiligen Einsatzzweck erweitert und modular zusammengesetzt werden. Dadurch sollen die Kosten deutlich sinken.
    Bild: Enapter

    Wasserstoff-Start-up macht sich bereit für Serienproduktion

    0
    Von Redaktion am 14. Oktober 2020 Unternehmen

    Wasserstoff und im speziellen grüner Wasserstoff wird von vielen Unternehmen als die nächste große Innovation im Energiesektor gesehen. Wasserstoff wird durch Elektrolyse hergestellt, bei der Wasser unter Einsatz von Strom in Wasserstoff und Sauerstoff getrennt wird. Bei grünem Wasserstoff wird dieser mit erneuerbaren Energien erzeugt und ist dadurch CO2-neutral. Viele Unternehmen wollen Anlagen für die Erzeugung des Energieträgers entwickeln und bauen. Primär steht im Fokus, die Serienreife für die Massenproduktion und damit ein wichtiger Standfuß im zukünftigen Wettbewerb in diesem neuen Markt. Mit dabei sind große Konzerne wie Air Liquide, Linde oder Siemens Energy.

    Das Start-up Enapter ist den Konzerne dabei schon einen wichtigen Schritt voraus. Gründer Sebastian-Justus Schmidt will die erste Serienproduktion für die eigenen Elektrolyseure aufbauen. „Wir wollen mit unserer Fabrik in Nordrhein-Westfalen den Schritt in die Industrialisierung gehen. Wir kommen mit unseren jetzigen Kapazitäten einfach nicht mehr aus“, sagte Schmidt dem Handelsblatt.

    Die Idee des Start-up ist dabei vergleichbar mit heutigen Serverfarmen. Das Unternehmen entwickelt kleine Elektrolyseeinheiten, die beliebig erweitert werden können. Wie bei Serverfarmen können die Elektrolyse-Systeme für den jeweiligen Einsatzzweck erweitert und modular zusammengesetzt werden. Dadurch sollen die Kosten deutlich sinken.

    Verwandte Beiträge

    Mehr Aufträge für Maschinenbau

    Maschinenbau leidet immer stärker unter US-Zöllen

    Pepperl + Fuchs schockt Mannheim: Produktion zieht ins Ausland

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    14. September 2025

    Microsoft gibt weitreichende Zusagen: EU beendet Teams-Verfahren

    14. September 2025

    Deutsche Bahn-Sparpläne provozieren Protest: Drohen höhere Preise und weniger Fernzüge?

    12. September 2025

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    12. September 2025

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1