Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Börse»Goldkurs: Schwankungen könnten Kaufsignale sein
    Depositphotos.com/BrianAJackson

    Goldkurs: Schwankungen könnten Kaufsignale sein

    0
    Von Redaktion am 26. März 2020 Börse

    In den letzten Wochen verunsicherten die Börsencrashs die Anleger und diese Verunsicherung wirkte indirekt auf den Goldpreis. Das vorübergehende Einknicken spiegelt jedoch keinen grundsätzlichen Strategiewechsel wider.

    Erst Anfang März hatte Gold mit fast 1700 Dollar je Feinunze einen neuen Rekordwert erreicht, fiel zwischenzeitlich dann wieder auf 1500, nur um heute mit über 1600 Dollar deutlich im Plus zu liegen.
    Diese Bewegungen können den Chef-Anlagestrategen der Berenberg Bank, Bernd Meyer, nicht aus der Ruhe bringen. Er erklärte gegenüber der Welt, dass regelbasierte Anlagesysteme mit Stopp-Loss-Ordern Abverkaufswellen losgetreten haben. Ein zweiter Effekt sind dann Liquiditätsengpässe und um diese zu überbrücken, zapfen manche Anleger die ergiebigsten Quellen an. Das sind halt Gold und Staatsanleihen. Dadurch fielen die Kurse beider Anlageformen gleichzeitig.

    Inzwischen beruhigte sich die Lage auch dank der billionenschweren Hilfsprogramme. Der Anlagespezialist Michael Salden von der Schweizer Vontobel Asset Management meint, dass das Edelmetall einen „starken Anstieg erfahren“ wird, sobald der Liquiditätsengpass überwunden wird. Negative Zinsen und der Abwurf von Helikopter-Geld, sowie die Ausweitung der staatlichen Bilanzen würden das auslösen.

    Anleger in Europa stehen diverse Möglichkeiten der Gold-Anlagen offen. Gold-ETCs, ‚Exchange Trades Commodity‘ werden an den Börsen gehandelt und sind mit physischem Gold hinterlegt. Die Gewinne aus ETCs sind von der Abgeltungssteuer befreit, da sie einem physischem Golderwerb entsprechen, unabhängig von dem Ort, an dem die funkelnden Barren tatsächlich aufbewahrt werden.

    ETCs gibt es auch mit Absicherungen gegen Währungskursschwankungen, allerdings kostet das extra. Und ob das sinnvoll ist, muss jeder selber entscheiden. Steigt der Dollarkurs, in dem Gold gehandelt wird, dann verdienen Anleger ohne diese Versicherung.

    Grafik:Depositphotos.com/BrianAJackson

    Verwandte Beiträge

    S&P Global meldet Zweijahreshoch beim deutschen Industrie-PMI

    Experte: Warren Buffetts Einfluss auf Investoren

    Experte: Volatilität als Chance für Anleger?

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    12. September 2025

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    12. September 2025

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    12. September 2025

    Rheinmetall vertieft Kooperation mit Lockheed Martin

    12. September 2025

    ZF wechselt an der Spitze: Mathias Miedreich folgt auf Holger Klein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1