Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wissen»Für 33 Millionen Erwerbstätige ist die digitale Arbeitswelt Realität

    Für 33 Millionen Erwerbstätige ist die digitale Arbeitswelt Realität

    0
    Von Redaktion am 22. Mai 2019 Wissen

    In Deutschland haben im vergangenen Jahr 39,5 Millionen Erwerbstätige ab 16 Jahren das Internet privat oder beruflich genutzt. 33 Millionen von ihnen waren bei der Arbeit an Computern oder computergesteuerten Geräten und Maschinen tätig, die mit dem Internet verbunden waren. Das teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch mit. 91 Prozent dieser Gruppe schätzten ihre IT-Kompetenzen mindestens als ausreichend für ihre Arbeit ein.

    Bei ihrer Arbeit bedienten die Menschen Computer, Laptops, Smartphones, Tablets und andere computergesteuerte Geräte – zum Beispiel in Produktions- und Beförderungsanlagen sowie Fahrzeugen. Etwas mehr als die Hälfte (56 Prozent) der 33 Millionen Erwerbstätigen, die bei der Arbeit auf digitale Geräte und Maschinen zurückgreifen, stuften ihre IT-Kompetenzen als ausreichend für ihren Beruf ein. 35 Prozent gaben bei der Umfrage an, dass ihre Kompetenzen höher sind als derzeit benötigt werden. 9 Prozent sagten, dass sie weitere Schulungen brauchen, um ihre Aufgaben bewältigen zu können.

    Für ein Viertel haben sich wichtige Arbeitsschritte geändert

    Für fast ein Viertel (22 Prozent) der 33 Millionen Erwerbstätigen, die sich digitaler Hilfsmittel bedienen, haben sich bedeutende Arbeitsschritte geändert, seitdem neue Software und computergesteuerte Geräte eingesetzt worden sind. Mehr als ein Drittel (38 Prozent) musste lernen, wie digitale Geräte bedient werden. Ein Fünftel brauchte weniger Zeit für wiederkehrende Aufgaben, weil digitale Geräte zur Verfügung standen. 15 Prozent mussten mehr Zeit dafür aufwenden.

     

    Bildquelle: baranq/depositphotos.com

    Verwandte Beiträge

    Bürokratie kostet Mittelstand 61 Milliarden Euro pro Jahr

    Frauen im Topmanagement fehlt Durchsetzungskraft

    Goldman Sachs: Bald historischer Höchstwert für Gold

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    9. Mai 2025

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    9. Mai 2025

    Asiengeschäft europäischer Airlines bedroht

    8. Mai 2025

    Experte: Markt sortiert Anbieter ohne System aus

    8. Mai 2025

    Arbeitsplätze: Amazon verzeichnet Plus von zehn Prozent

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.