Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Die Invest 2.0 klärt über die Zukunft der Geldanlage auf

    Die Invest 2.0 klärt über die Zukunft der Geldanlage auf

    0
    Von Redaktion am 4. März 2019 Wirtschaft

    Prominenz aus der Investment-Szene steht Besuchern Rede und Antwort / Finanztipps und Branchentrends Themen auf den Bühnen

    Weltweit gedämpfte Konjunkturdaten, eine volatile Marktlage und zunehmende Risiken aufgrund politischer Unsicherheiten sorgen bei den Anlegern für eine getrübte Stimmung. Nachdem die deutsche Wirtschaft im letzten Quartal stagnierte und im davorliegenden sogar leicht rückläufig war, gibt es aktuell auch hierzulande keinen Grund zur Euphorie. Doch gerade in einer solch volatilen und zunehmend komplexen Welt ist ein Finanzierungsleitfaden unerlässlich. Die Invest in Stuttgart klärt auf und lässt keine Fragen offen.

     

    Finanzszene trifft sich zum Branchentreff 2.0
    Mit einem vielfältigen Informationsangebot führt die Invest Theorie und Praxis so eng zusammen wie kaum eine andere Anlegermesse. Wenn am 5. und 6. April die größte Branchenplattform im deutschsprachigen Raum bereits zum 20. Mal stattfindet, treffen Aussteller auf private Anleger, Vermögensverwalter, Trader und Dienstleister aus der internationalen Finanzwelt. Bei der Leitmesse und dem Kongress für Finanzen und Geldanlage lockt nichtzuletzt auch die anwesende Prominenz aus der Investment-Szene. Von TV-Größen und bekannten Buchautoren bis hin zu namhaften Köpfen aus der Finanzblogger-Szene. Die rund 12.000 Besucher erhalten eine Verbindung aus digitaler und realer Welt, gepaart mit der Bandbreite an Geldanlagethemen.

    Der lebendige Marktplatz in Halle 4 und Eingang Ost (Grünes Geld) ist eine Informationsplattform und bietet den direkten Austausch mit hochkarätigen und bekannten Finanzexperten. Zu den über 140 Ausstellern der Invest zählen Banken, Fondsgesellschaften internationale börsennotierte Gesellschaften sowie Online-Broker und Wertpapierhändler. Parallel finden im ICS spannende Themenveranstaltungen statt. Bei rund 300 Veranstaltungen und einer bunten Mischung aus Expertenvorträgen, prominent besetzte Diskussionsrunden und Live-Events bietet die Invest ein vielfältiges Programm und die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren.

     

    Facettenreiches Rahmenprogramm – Mehr als eine Messe
    Innovativ geht es in diesem Jahr auch auf den großen Bühnen weiter: Auf der in erstmals veranstalteten finanzenbühne treffen die Besucher auf hochkarätige Gäste aus dem aktuellen Wirtschafts- und Börsengeschehen und erfahren, zum Beispiel, wie eine Vermögensverwaltung im aktuellen Marktumfeld durch Stabilität sowie ein solides Verhältnis von Risiko und Rendite überzeugen kann. Auf der Invest-Bühne empfängt der Investment-Experte und Moderator Manuel Koch spannende Gäste und diskutiert mit ihnen vom wertvollen Finanztipp bis zum großen Branchentrend die ganze Bandbreite der Geldanlage. Die ARD-Bühne erklärt, wie Politik, Wirtschaft und Finanzen bis in den Alltag eines jeden Einzelnen wirken, während auf der Trading-Bühne die Profis live vor den Augen der Zuschauer traden. Die Besucher können die Live-Show dann auf einer großen Leinwand der WoT Trading Bühne mitverfolgen. Im Vorjahr erweiterte die Invest ihr Rahmenprogramm um Meinungsmacher aus der Finanzblogger-Branche und adressierte mit der Blogger Lounge ein eher jüngeres Publikum. Nach dem erfolgreichen Start 2017, geht die Blogger Lounge in diesem Jahr mit ganzen 17 Bloggern, darunter Kolja Barghoorn, Albert Warnecke alias Finanzwesir und Daniel Korth alias der Finanzrocker, in die dritte Runde.
    „Die letztjährige Invest war geprägt von einer guten Anlagestimmung und zufriedenen Ausstellern. Was uns besonders freut ist, dass das Durchschnittsalter der Besucher bei knapp 40 Jahren lag. Dies verdeutlicht das zunehmende Interesse am Thema Vermögensaufbau und Geldanlage bei einem jüngeren Publikum. Wir sind gespannt, ob sich der Trend auch in diesem Jahr fortsetzt“, so Andreas Wiesinger, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart.

    Das Besucherticket liegt bei 25 Euro Online. Vor Ort ist es für 30 Euro erhältlich. Der Ticketverkauf hat bereits begonnen.

    Weitere Informationen unter: www.invest-messe.de

     

    Bild: EdZbarzhyvetsky/depositphotos.com

    Verwandte Beiträge

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    Trump droht EU mit neuen Zöllen

    Tesla fällt zurück, China gewinnt, Europa ringt mit eigenen Zielen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    12. September 2025

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    12. September 2025

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    12. September 2025

    Rheinmetall vertieft Kooperation mit Lockheed Martin

    12. September 2025

    ZF wechselt an der Spitze: Mathias Miedreich folgt auf Holger Klein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1