Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Unternehmen versichern höhere Warenwerte

    Unternehmen versichern höhere Warenwerte

    0
    Von Redaktion am 31. Januar 2019 Wirtschaft

    Die Höhe des versicherten Warenwerts bei den Exportkreditgarantien ist im vergangenen Jahr gegenüber dem Jahr 2017 gestiegen. Das sogenannte Deckungsvolumen sei um etwa 17 Prozent auf 19,8 Milliarden Euro gewachsen, gab das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie am Donnerstag bekannt. Die staatlichen Exportkreditgarantien können deutsche Exporteure und exportfinanzierende Banken in Anspruch nehmen, um sich gegen einen Forderungsausfall abzusichern, der wirtschaftlich oder politisch verursacht wurde. Die Unternehmen zahlen dafür risikoabhängige Gelder an den Bund. Mit den Exportkreditgarantien, die keine Fördermittel enthalten, hilft der Bund den Unternehmen bei der Finanzierung, wenn ausländische Firmen die Ware nicht bezahlen.

    Deckungsvolumen für Geschäfte mit Afrika steigt um zwei Drittel

    Minister Peter Altmaier führte zwei Gründe für die Zunahme des Deckungsvolumens an: die stärkere politische und wirtschaftliche Unsicherheit in bedeutsamen Exportmärkten sowie die Exportstärke der deutschen Wirtschaft, die er breit aufgestellt und in fast allen Auslandsmärkten vertreten sieht. „Besonders erfreulich ist dabei der starke Anstieg des Deckungsvolumens für Lieferungen und Leistungen nach Afrika um gut zwei Drittel auf 1,8 Milliarden Euro“, sagte Altmaier und ergänzte: „Dazu trugen nicht zuletzt die im letzten Jahr beschlossenen erweiterten Deckungsmöglichkeiten für ausgewählte Staaten Afrikas bei.“

    Das größte Deckungsvolumen verteilte sich auf die Schwellen- und Entwicklungsländer. Die Summe von 14,7 Milliarden Euro entsprach 74 Prozent des Neugeschäfts. Die etwa 166 Millionen Euro aller Exportgarantien sorgen für ein positives Ergebnis im Bundeshaushalt 2018. Damit die Exportkreditgarantien trotz des politischen, wirtschaftlichen und technischen Wandels interessant bleiben, hat die Bundesregierung ihr Außenwirtschaftsförderinstrument vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen verbessert. Exporteure können seit Juli 2018 kleinvolumige Geschäfte – das sind Small Tickets mit einem Auftragswert bis zu fünf Millionen Euro – mit einem digitalen Produkt absichern. Zum 1. Februar kommt ein digitales Produkt für Banken hinzu, die Small-Ticket-Finanzierungen für Auslandsgeschäfte in ihrer Produktpalette haben.

    Bildquelle: anekoho/depositphotos.com

     

    Verwandte Beiträge

    Wirtschaft in Deutschland weiter angespannt

    Hoffnung auf eine Kehrtwende: Katherina Reiche wird Bundeswirtschaftsministerin

    Lebensmittel online kaufen ist inzwischen angekommen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    9. Mai 2025

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    9. Mai 2025

    Asiengeschäft europäischer Airlines bedroht

    8. Mai 2025

    Experte: Markt sortiert Anbieter ohne System aus

    8. Mai 2025

    Arbeitsplätze: Amazon verzeichnet Plus von zehn Prozent

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.