Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Buchrezension: Das IT-Security Mindset – eine großartige Lektüre zum Thema IT-Sicherheit

    Buchrezension: Das IT-Security Mindset – eine großartige Lektüre zum Thema IT-Sicherheit

    0
    Von Redaktion am 10. Januar 2019 Nachrichten

    Von Buch-Autor Jan Bindig

     

    Mit der Digitalisierung der Wirtschaft kommt auch die Notwendigkeit auf, eine angemessene IT-Sicherheit im Unternehmen zu haben. Während große Konzerne meistens gut vorbereitet sind und eine ausreichende IT-Sicherheit aufgebaut haben, weisen KMUs oftmals Defizite im Bereich der IT-Sicherheit auf.

    Jan Bindig, IT-Sicherheits-Experte und Geschäftsführer von DATARECOVERY, erörtert in „Das IT-Security Mindset“ leicht verständlich und dennoch präzise die Problematiken und Lösungsansätze rund um die IT-Sicherheit von KMUs. Auch kommen andere Experten, unter ihnen Wolfgang Bosbach und Hans Wilhelm Dünn, die Jan Bindig als Mitstreiter in Sachen Digitalisierung bezeichnet zu Wort.

     

    Digitalisierungsgrad und IT-Sicherheitsgrad
    Dass Deutschland für seine eigentliche industrielle Stärke digitalisierungstechnisch zurück liegt ist allgemein bekannt. Dass dieses aber ein Problem ist, welches im Mittelstand seinen Ursprung hat, nicht. Deutschland hat eine Menge seiner industriellen Stärke mittelständischen Unternehmen zu verdanken. Doch während die großen Konzerne meist gut auf die Digitalisierung und die damit einhergehende Änderung der Infrastruktur vorbereitet sind, sind die meisten mittelständischen Unternehmen überfordert, und fühlen sich nicht gut informiert. Jan Bindig greift diese Grundproblematik auf und geht zu Beginn seines Buches nochmal ausführlich auf die Problematik der Digitalisierung und der Datenrettung ein.

     

    Gefahren an die niemand denkt und neue Gefahren
    Neben den klassischen Problemen, wie ungesicherter Email-Verkehr, Mitarbeiter*innen, die nicht vernünftig geschult wurden, schlechtes Passwort-Management, geht Bindig auch auf Gefahrenquellen ein, die einem auf den ersten Blick gar nicht bewusst sind. So weist er darauf hin, dass gerade Drucker und Kopierer eine Menge Daten speichern und deswegen ein beliebtes Ziel von Hackern sind.

    Auch geht Bindig auf die neu hinzukommenden Technologien ein, bei welchen man noch nicht 100 %-ig absehen kann, wie sie sich entwickeln. Neue Technologien wie Big Data, Blockchain, Cloud-Server, KI und Quantencomputer bieten auch neue Angriffsflächen, die ohne vernünftige IT-Sicherheit leicht zu hacken sind.

    DSGVO als Treibstoff der IT-Sicherheit
    Besondere Aufmerksamkeit ist der IT-Sicherheit mit dem Inkrafttreten der DSGVO zugekommen. Durch das Inkrafttreten des Gesetzes, mussten sich alle Betriebe, ob groß oder klein mit der IT-Sicherheit beschäftigen. Doch oftmals, fällt es Unternehmen schwer, die Hintergründe der DSGVO zu verstehen, wenn sie vorher kaum Berührungspunkte mit IT und IT-Sicherheit hatten. Der Umgang mit persönlichen Daten ist eine hohe Kunst, und kann ohne vernünftige IT-Beratung, schnell zu rechtlichen Problemen führen.

     

    Soll-Ist-Test
    „Das IT-Security Mindset“ beschäftigt sich mit all diesen Themen und den darüber auftretenden Problemen. Am Ende einer jeden Thematik hat Bindig den sogenannten Soll-Ist-Test angehangen. Nach jedem Kapitel gibt es eine kurze Abfrage wie viele Dinge das Unternehmen bereits umgesetzt hat und eine Checkliste, welche Dinge umgesetzt sein müssten. Das vereinfacht das Verständnis extrem und fasst jeden Bereich nochmal anschaulich zusammen. Im Fazit ist „Das IT-Security Mindset“ gut erklärt und angenehm zu lesen. Es ist leicht verständlich und trotzdem interessant und somit sowohl für Laien, wie auch Experten geeignet.

     

    Bild: Buch-Autor Jan Bindig / Quelle: DATARECOVERY

    Verwandte Beiträge

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    Senkung der Stromsteuer für Verbraucher gestrichen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    2. Juli 2025

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1