Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Trump lässt nationalen Notstand prüfen

    Trump lässt nationalen Notstand prüfen

    0
    Von Redaktion am 8. Januar 2019 Nachrichten

    US-Präsident Donald Trump denkt darüber nach den nationalen Notstand zu erklären. Sein Ziel: Er will auf diese Weise Geld für die Grenzmauer zu Mexiko locker machen. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung in ihrem Online-Auftritt. Demnach habe US-Vizepräsident Mike Pence gesagt, Juristen des Weißen Hauses würden sich damit beschäftigen, ob ein nationaler Notstand umsetzbar ist. Pence habe  darüber hinaus erklärt, dass die Regierung sich wünsche, das Geld für die Mauer über einen Deal mit dem Kongress bereitzustellen. Trump betonte gewohnt selbstbewusst, er habe die Autorität, den nationalen Notstand durchzusetzen.

    Republikaner und Demokraten streiten sich seit etwa zwei Wochen um den Haushaltsplan. Es ist der Shutdown eingetreten: Viele US-Behörden sind geschlossen und haben sich gezwungen gesehen, ihre Mitarbeiter in den unbezahlten Urlaub zu entlassen. Der größte Streitpunkt beim Etat ist Trumps Mauer-Projekt, wofür die Demokraten – sie verfügen über die Mehrheit im Repräsentantenhaus – kein Geld genehmigen wollen.

    Trump fordert vom Kongress fünf Milliarden Dollar (etwa 4,4 Milliarden Euro) und formulierte als Ziel, den Bau der 800 bis 880 Kilometer langen Mauer bis zur Präsidentenwahl im Jahr 2020 realisieren zu wollen. Statt einer Mauer hält er auch einen Zaun aus Stahllamellen für möglich. Nach Angaben von sueddeutsche.de hatte Trump früher noch von einem 1100 bis 1450 Kilometer langen Grenzstreifen und einer Betonmauer gesprochen.

    Bild: actionsports/depositphotos.com

    Verwandte Beiträge

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    Rheinmetall vertieft Kooperation mit Lockheed Martin

    ZF wechselt an der Spitze: Mathias Miedreich folgt auf Holger Klein

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    12. September 2025

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    12. September 2025

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    12. September 2025

    Rheinmetall vertieft Kooperation mit Lockheed Martin

    12. September 2025

    ZF wechselt an der Spitze: Mathias Miedreich folgt auf Holger Klein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1