Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Beschäftigung steigt – nur die Löhne bleiben auf der Strecke
    Finanzkrise, Mann mit Sparschwein kaputt, Geld auf Tisch

    Beschäftigung steigt – nur die Löhne bleiben auf der Strecke

    0
    Von Redaktion am 6. Juli 2018 Wirtschaft

    Die globale Beschäftigung ist so hoch wie nie. Eine Rekordzahl von Menschen haben Jobs und Firmen haben Schwierigkeiten, Positionen zu besetzen. Nur die Löhne bleiben gleich und Arbeitgeber warten häufig vergeblich auf eine Gehaltserhöhung. Ein neuer Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung warnt davor, dass die durchaus positive Entwicklung der Beschäftigtenzahl von einer anhaltenden Lohnstagnation überschattet werden könnte.

    Die Beschäftigungsquote lag in den Industrieländern Ende 2017 bei durchschnittlich 62 Prozent, dem höchsten Stand seit der Finanzkrise. Der Bericht zeigt jedoch, dass das Lohnwachstum nur halb so schnell anwächst wie noch vor zehn Jahren. Besonders betroffen sind dabei Geringverdiener.

    Laut dem Bericht zögern viele Unternehmen in neue Technologien zu investieren. Sei es durch geopolitischen Unsicherheiten oder mögliche Handelskriege. Unternehmen mit geringerer Produktivität können es sich nicht leisten, die Löhne zu erhöhen. Aber auch die Arbeitnehmer zögern heutzutage immer häufiger, wenn es darum geht den Chef nach einer Gehaltserhöhung zu fragen.

     

     

    Bild: depositphotos.com/Syda_Productions

    Verwandte Beiträge

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    Trump droht EU mit neuen Zöllen

    Tesla fällt zurück, China gewinnt, Europa ringt mit eigenen Zielen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    12. September 2025

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    12. September 2025

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    12. September 2025

    Rheinmetall vertieft Kooperation mit Lockheed Martin

    12. September 2025

    ZF wechselt an der Spitze: Mathias Miedreich folgt auf Holger Klein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1