Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Qual der Wahl: Die richtige Messe fürs eigene Unternehmen

    Qual der Wahl: Die richtige Messe fürs eigene Unternehmen

    0
    Von Redaktion am 26. Januar 2018 Unternehmen

    Messebesuche sind stets eine gute Gelegenheit, um einerseits den eigenen Bekanntheitsgrad zu steigern, andererseits potenzielle Geschäftspartner zu finden. Da diese Marketing-Strategie nicht gerade preiswert ist, sollten sich Unternehmen im Vorfeld genau überlegen, auf welchen Messen sie einen Auftritt planen. Was es bei der Wahl zu beachten gilt und was für einen erfolgreichen Messebesuch notwendig ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

    Punkt Eins: Geeignete Messen finden

    Wenn Sie auf einschlägigen Veranstaltungskalendern wie diesem nach einer zum Unternehmen passenden Messe suchen, können Sie schnell den Überblick verlieren – schließlich finden pro Jahr abertausende verschiedene Veranstaltungen statt. Es ist daher bei der Auswahl wichtig, dass Sie im Vorfeld einige Kriterien erstellen, die erfüllt werden müssen:

    • In welcher Branche sind Sie tätig?
    • Welche Messen, Ausstellungen oder Festivitäten passen zu Ihrer Zielgruppe, Ihren angebotenen Produkten oder Dienstleistungen?

    • Wie hoch ist Ihr Budget? Je größer die Veranstaltung, umso höher sind meistens die Kosten, die Sie aufbringen müssen.

    • Ist Fachpublikum zugegen oder können Besucher aller Art zugegen sein?
    • Was wollen Sie mit dem Auftritt erreichen? Sind Sie auf der Suche nach neuen Geschäftspartnern wie Investoren und Lieferanten oder wollen Sie Kunden auf sich aufmerksam machen?

    Ziehen Sie frühzeitig detaillierte Erkundigungen über die verschiedenen Veranstaltungen ein. Am besten informieren Sie sich bei anderen Standbesitzern oder tauschen sich mit Freunden und Bekannten anderer Firmen aus. Für Start-Ups sind sogenannte Gründertreffen die ideale Möglichkeit, um wichtige Informationen in Erfahrung zu bringen. Finden Sie heraus, inwiefern die Veranstalter die Aussteller unterstützen. Können Sie dort geeignetes Equipment sowie einen Messestand hinzubuchen oder müssen Sie Neuanschaffungen tätigen? Wenn Sie sich selbst weiterbilden wollen, sollten Sie unbedingt einen Blick auf die angebotenen Workshops und Vorträge werfen und den Besuch gegebenenfalls zeitlich einplanen.

    Punkt 2: Sich und die eigenen Mitarbeiter vorbereiten

    Beginnen Sie mit einer genauen Studie des Messekatalogs. Darin erfahren Sie in der Regel die wichtigsten Dinge rund um die Veranstaltung. Sehen Sie nach, welche anderen Aussteller außer Ihnen zugegen sein werden und überlegen Sie sich, ob jemand als potenzieller Geschäftspartner in Frage kommt. Notieren Sie sich die Namen der Unternehmen und recherchieren Sie im Internet. Dann sind die Chancen geringer, dass Sie mit Unwissenheit statt Souveränität glänzen. Diese Vorbereitungen gehen im Übrigen Hand in Hand mit der Durchführung notwendiger Marketing-Maßnahmen. Dazu zählen unter anderem:

    • Informieren Sie Ihre Kunden, Investoren und Geschäftspartner darüber, dass Sie einen Stand auf der Messe gebucht haben und vereinbaren Sie mit Ihren Ansprechpartnern Termine für einen persönlichen Kontakt.

    • Rühren Sie die Werbetrommel auf Ihrer Webseite, bei den Sozialen Medien wie Facebook oder Twitter und schreiben Sie kompakte Presseinformationen mit den wesentlichen Inhalten. Diese können Sie separat per E-Mail verschicken oder in Ihr Banner integrieren.

    Punkt 3: Den Messestand planen

    Achten Sie auf Ihr Standdesign. Gestalten Sie Ihren Messestand ansprechend, ohne dass er zu überladen wirkt. Sofern ein Corporate Design vorhanden ist, sollte sich dieses in Ihrem Stand wiederfinden. Dadurch erhöhen Sie von Anfang an den Wiedererkennungswert. Nutzen Sie Regale, Bildschirme und Tresen, um Ihr Info-Material gut sichtbar zu präsentieren. Versuchen Sie den Besuchern eine klare Botschaft zu vermitteln. Je länger Ihr Gegenüber überlegen muss, was Sie ihm mitteilen wollen, umso höher ist die Chance, dass er den Weg zu Ihrem Stand nicht finden wird. Komplettieren Sie Ihren Auftritt durch ein einheitliches Outfit Ihrer anwesenden Mitarbeiter – ebenfalls im Corporate Design. Dadurch erzeugen Sie optisch einen direkten Zusammenhang zwischen Ihrem Stand und dem Personal. Das Interesse von Besuchern wird meist durch Extras geweckt. Veranstalten Sie ein kleines Quiz oder eine Tombola, verteilen Sie sogenannte Goody Bags oder geben Sie den Anwesenden einen Anreiz durch ein neues Produkt, welches Sie auf der Messe vorstellen. Machen Sie durch Sonderaktionen auf sich aufmerksam, ohne dabei aufdringlich zu wirken.

    Bild: nikshor/depositphotos

    Verwandte Beiträge

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1