Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»EU-Pläne: Neuverschuldung könnte dramatisch steigen

    EU-Pläne: Neuverschuldung könnte dramatisch steigen

    0
    Von Redaktion am 5. Dezember 2017 Nachrichten

    Die EU-Kommission will offenbar die Maastricht-Kriterien aufweichen und damit hochverschuldeten Ländern mit einer schwachen Wirtschaftsleistung unter die Arme greifen. Gleichzeitig würde die Verschuldung dramatisch ansteigen. Medienberichten zufolge soll die Defizitgrenze von maximal drei Prozent der Wirtschaftsleistung zukünftig für die gesamte Eurozone und nicht mehr für einzelne Länder gelten. Derzeit liegt das Defizit für die gesamte Eurozone nur bei 1,1 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung.

    Sollten die Pläne umgesetzt werden, wäre damit genug Spielraum vorhanden um die Neuverschuldung dramatisch anzuheben. Rein rechnerisch um rund 210 Milliarden Euro. Auch in den kommenden Jahren könnte die Neuverschuldung damit dramatisch ansteigen, ohne das ein Land mit Konsequenzen rechnen müsste. Davon profitieren würden in erster Linie Länder mit einer hohen Neuverschuldung wie beispielsweise Italien, Spanien und auch Frankreich. Zum Nachteil wäre die Regelung für Länder mit einer geringen oder gar keinen Neuverschuldung wie Deutschland, die Niederlande, Litauen, Zypern und Luxemburg. Die EU hat den Bericht unterdessen zurückgewiesen. Einzelheiten und weitere Infos könnten am Mittwoch folgen. Dann will EU-Chef Juncker Einzelheiten zur Vertiefung der Währungsunion vorstellen.

     

    Bild: Depositphotos/filipefrazao.

    Verwandte Beiträge

    Ford streicht bis zu 1.000 Stellen in Köln – E-SUV-Produktion ab 2026 nur noch in einer Schicht

    Probleme im Stromnetz befürchtet

    Moskau muss mehr Schulden aufnehmen als geplant

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    16. September 2025

    Ford streicht bis zu 1.000 Stellen in Köln – E-SUV-Produktion ab 2026 nur noch in einer Schicht

    16. September 2025

    Probleme im Stromnetz befürchtet

    16. September 2025

    Moskau muss mehr Schulden aufnehmen als geplant

    15. September 2025

    Rheinmetall übernimmt NVL – Einstieg in den Marineschiffbau

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1