Die meisten Deutschen kaufen noch immer ihre Weihnachtsgeschenke am liebsten in den Läden und nicht über das Internet. Das hat eine Umfrage der Unternehmensberatung EY ergeben. Mehr als zwei Drittel würden ihre Präsente ganz klassisch im Fachgeschäft oder Einzelhandel besorgen. Als Grund nennen die Befragten zum einen die persönliche Beratung sowie eine bessere Beurteilung der Ware und die sofortige Mitnahme.
Allerdings gibt es große Unterschiede. Vor allem jüngere Verbraucher bis 35 Jahre kaufen lieber im Internet ein. Mittelfristig rechnen die Experten der Unternehmensberatung mit einer zunehmenden Verschiebung ins Internet. Allein schon wegen der demografischen Situation in Deutschland.
In den vergangenen Jahren sind die Internetumsätze rasant gestiegen. Während die Gesamtumsätze im Jahr 2000 noch bei 2,4 Milliarden Euro lagen, waren es im vergangenen Jahr bereits 44 Milliarden Euro. Die Umsätze im Weihnachtsgeschäft sind im selben Zeitraum von 600.000 Euro auf 12,3 Milliarden Euro gestiegen.
Bild: radub85/depositphotos