Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Kenne deine Kunden: Die effektive Zielgruppenansprache

    Kenne deine Kunden: Die effektive Zielgruppenansprache

    0
    Von Redaktion am 21. September 2017 Unternehmen

    Geht ein Unternehmen mit einem neuen Produkt baden, heißt es oft, das Produkt habe die Zielgruppe verfehlt. Doch woher wissen Unternehmer, wer ihre Zielgruppe ist, wie sie tickt und vor allem, wie sie am besten erreicht wird? Datenanalyse heißt das Zauberwort.

     

    Die eigene Zielgruppe kennenlernen

    Erst kürzlich machte Apple mit einem neuen iPhone Schlagzeilen. Genauer gesagt mit dem Preis: Das neue iPhone X soll erstmals die Schallmauer von 1000 Euro für ein Smartphone durchbrechen. Apple stützt sich dabei auf seine umfangreichen Kenntnisse der eigenen Zielgruppe: Nutzer von Apple-Produkten gelten als überdurchschnittlich gebildet und wohlhabend. Schon häufiger wurde bekannt, dass sie im Internet teurer zur Kasse gebeten werden als Nutzer anderer Betriebssysteme und Produkte. Auch Apple selbst weiß, dass die eigene Zielgruppe bereit ist, überdurchschnittlich viel für Smartphones und Computer zu bezahlen und hält die eigenen Preise entsprechend hoch.

    Natürlich lässt sich die eigene Zielgruppe nicht von heute auf morgen bestimmen. Meist gehen dafür viele Jahre des Datensammelns und der Marktforschung ins Land. So viel Zeit haben junge Existenzgründer und Start-ups aber nicht. Doch es gibt einige Anhaltspunkte für eine effektive Zielgruppenanalyse mit der jede Marketingaktion eine solide Grundlage erhält.

    Je kleiner die Zielgruppe umso besser

    Je konkreter die potenzielle Zielgruppe eingegrenzt wird, umso effektiver kann das Marketing gestaltet werden. Angenommen, eine Gruppe engagierter Hobbystrickerinnen schließt sich zu einem Start-up zusammen um spezielle Strickwaren auf Bestellung zu produzieren. Theoretisch ist die ganze Bevölkerung die Zielgruppe, denn fast jeder trägt ab und zu einen warmen Strickpulli oder einen Schal. Doch so lässt sich kein Marketing betreiben. Besser ist es, die Zielgruppe zu konkretisieren, zum Beispiel junge urbane Hipster, die selbst keine Zeit und kein Talent zum Stricken haben, aber viel Wert auf handgearbeitete Accessoires aus umweltfreundlicher Bio-Wolle legen. Oder Fußballfans, die sich in einen selbstgestrickten Schal in den Vereinsfarben hüllen möchten, statt in kommerziell hergestellte teure Fanschals. Gezielte Werbung in entsprechenden Online-Fußball-Magazinen oder Flyer in den beliebtesten Hipster-Cafés der nahen Großstadt sind dann eine gute Chance, um die Zielgruppe konkret zu erreichen.

    Wichtige Kategorien zur Einschränkung der Zielgruppe sind unter anderem Wohnort (Großstädter haben andere Bedürfnisse als Menschen im ländlichen Raum), Alter (Senioren haben meist einen anderen Geschmack als junge Leute), Bildungsgrad und Einkommen. Viele Produkte scheitern vor allem an letzterem: Was bringen ausgeklügelte tolle neue Produkte, wenn sich die erhoffte Zielgruppe diese einfach nicht leisten kann und diejenigen, die sie sich leisten könnten, kein Interesse daran haben?

     

    Bild: ©istock.com/AnsonLu

    Verwandte Beiträge

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    Weiterer Stellenabbau in Metall- und Elektroindustrie

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1