Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Stahlfusion vernichtet tausende Jobs

    Stahlfusion vernichtet tausende Jobs

    0
    Von Redaktion am 20. September 2017 Nachrichten

    Lange wurde verhandelt. Jetzt ist es amtlich. ThyssenKrupp und der indische Stahlkonzern Tata legen ihre Stahlaktivitäten in Europa zusammen. Beide Unternehmen haben eine Absichtserklärung für eine Gemeinschaftsfirma unterzeichnet. Der neue Konzern soll den Namen ThyssenKrupp Tata Steel haben. Der Hauptsitz soll in den Niederlanden sein. Dadurch entsteht der zweitgrößte Stahlkonzern in Europa. Nach ArcelorMittal. Das neue Unternehmen hat insgesamt 48.000 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von 15 Milliarden Euro. ThyssenKrupp und Tata sollen jeweils 50 Prozent der Anteile halten. Die Fusion soll bis Ende 2018 abgeschlossen sein. Durch den Zusammenschluss erwarten beiden Konzerne Einsparungen von 400 bis 600 Millionen Euro.

    Gleichzeitig kündigte ThyssenKrupp umfangreiche Stellenstreichungen an. Insgesamt sollen 4.000 Mitarbeiter ihren Job verlieren. In der Verwaltung und in der Produktion. Jeweils 2.000 bei ThyssenKrupp und 2.000 bei Tata. Gegen den Arbeitsplatzabbau wollen die Mitarbeiter von ThyssenKrupp am Freitag in Bochum auf die Straße gehen. Die IG Metall rechnet mit mehreren Tausend Teilnehmer. Grundsätzlich schließt die Gewerkschaft eine Zustimmung zur Fusion nicht aus. Allerdings fordert sie Garantien für die Beschäftigten.

    An der Börse kommen die Pläne gut an. Die ThyssenKrupp-Aktie legt um fünf Prozent zu. Weil sich der Konzern jetzt auf seine Kernaktivitäten konzentrieren kann, so Analysten.

     

     

    Bilder: thyssenkrupp.com, tatasteel.com, scanrail/depositphotos

    Verwandte Beiträge

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    Asiengeschäft europäischer Airlines bedroht

    EU will Import von russischem Gas verbieten

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    9. Mai 2025

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    9. Mai 2025

    Asiengeschäft europäischer Airlines bedroht

    8. Mai 2025

    Experte: Markt sortiert Anbieter ohne System aus

    8. Mai 2025

    Arbeitsplätze: Amazon verzeichnet Plus von zehn Prozent

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.