Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Börse»Siemens-Aktie auf Talfahrt: Jetzt einsteigen?
    .

    Siemens-Aktie auf Talfahrt: Jetzt einsteigen?

    0
    Von Redaktion am 3. August 2017 Börse

    Die Siemens-Aktie gehört erneut zu den größten Verlierern auf dem Frankfurter Kurszettel. Seit Ende April hat das Papier mittlerweile 15 Prozent an Wert verloren und sich damit deutlich schlechter entwickelt als der Gesamtmarkt. Verantwortlich für den jüngsten Kursrutsch ist der Bericht zum abgelaufenen Geschäftsquartal.

    Unterm Strich verdiente der Elektroriese knapp 1,5 Milliarden Euro. Oder sieben Prozent mehr als im Vorjahr. Damit wurden die Erwartungen der Analysten leicht übertroffen. Bauschschmerzen bereitet allerdings ein rückläufiger Auftragseingang sowie Umsatzrückgänge in drei von neuen Geschäftsbereichen. Dazu zählen unter anderem die Windenergietochter Gamesa und der Bereich „konventionelle Kraftwerke“. Das Auftragsvolumen sank um sechs Prozent auf knapp 20 Milliarden Euro. Das könnte bedeuten, dass das Wachstum in den nächsten Quartalen etwas schwächer ausfallen wird. Dennoch hält Siemens an den Prognosen fest.

    Gleichzeitig gab Siemens Details zur geplanten Abspaltung seiner Gewinnmaschine bekannt. Die Medizintechniksparte „Healthineers“ soll im ersten Halbjahr 2018 an die Börse gebracht werden. Die Sparte hat die höchste Gewinnmarke im ganzen Konzern.

    Zur Aktie eine Einschätzung von WTV-Chefredakteur Thomas Schwarzer: „Die Siemens-Aktie ist angeschlagen und befindet sich in einem klaren Abwärtstrend. Auch der rückläufige Auftragseingang bereitet Sorgen. Deshalb sollte man sehr vorsichtig sein. Allerdings sollte man bei Kursen um 110 Euro zugreifen und Positionen aufbauen. Ein Börsengang der Ertragsperle ist aus Anlegersicht sehr positiv. Auch ist die Marktkapitalisierung mit 95 Milliarden Euro mehr als fair. Sollte die Weltkonjunktur stabil bleiben, wird die Siemens-Aktie wieder deutlicher zulegen.“

     

    Bild: photogearch/depositphotos

    Verwandte Beiträge

    Trotz Trump-Appell: US-Notenbank lässt Leitzins unverändert

    Experte: In Krisen nicht hektisch kaufen und verkaufen!

    Experte zur Entwicklung der Immobilienpreise

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    2. Juli 2025

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    2. Juli 2025

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1