Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Milliarden Umsätze in Neuseeland – Apple zahlte Jahrelang keine lokalen Steuern

    Milliarden Umsätze in Neuseeland – Apple zahlte Jahrelang keine lokalen Steuern

    0
    Von Redaktion am 23. März 2017 Nachrichten

    Nun wird der Fall untersucht, nachdem Berichte darauf hindeuten, dass Apple in Neuseeland für mindestens ein Jahrzehnt keine Steuer bezahlt hat. Trotz Milliarden an Umsätzen für das Unternehmen.

    Der Elektronikriese verkaufte Produkte im Wert von 4,2 Milliarden Dollar, trotzdem hat Neuseeland keinen Cent der Steuern bekommen. Apple hat zwar 37 Millionen Dollar Einkommensteuer bezahlt, aber das Geld kam der australischen Regierung zugute, wo Apple die neuseeländischen Geschäfte abwickelt.

    Die Vereinbarung, die Steuer der Neuseeland-Gewinne nach Australien zu schicken, ist seit mindestens 2007 in Kraft. Experten bestätigten, dass die Vereinbarung nach dem neuseeländischen Recht legal ist.

    Apple wurde von Politikern, wie dem neuseeländischen Green Party-Chefredakteur James Shaw, scharf kritisiert.
    „Es ist absolut außergewöhnlich, dass sie damit durchkommen, keine Steuern in diesem Land zu zahlen“, sagte er dem NZ Herald. „Es sieht so aus, als wäre ihre Steuerabteilung noch innovativer, als ihre Produktdesigner“

    Apple wurde in den letzten Jahren für seine Steuerpraktiken auf der ganzen Welt kritisiert.

    Im Jahr 2014 wurde festgestellt, dass Apple viel von seinem internationalen Gewinn nach Irland verschiebt, wo es einen relativ geringen Steuersatz von nur 12,5% gibt.

    Apple ist in einem großen Rechtsstreit mit der Europäischen Union verwickelt, als dem Unternehmen aufgetragen wurde, 13 Milliarden Euro in rückwirkenden Steuern nach Irland zu zahlen.

     

     

    Bild: depositphotos ymgerman

    Verwandte Beiträge

    Studie: Wohnen wird teurer

    Katar droht Europa mit LNG-Lieferstopp – Energiepolitik in Alarmbereitschaft

    Maschinenbau warnt: EU soll US-Zölle nachverhandeln

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    6. November 2025

    Studie: Wohnen wird teurer

    6. November 2025

    Erbschaftsteuer auf dem Prüfstand – DIW warnt vor Milliardenloch bei »Flat-Tax-Modell«

    6. November 2025

    Bitcoin und Co. im Bärenmarkt – Kurstreiber wandelt sich zur Belastung

    6. November 2025

    Katar droht Europa mit LNG-Lieferstopp – Energiepolitik in Alarmbereitschaft

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1