Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wissen»Autonomes Fahren rechtlich gestalten

    Autonomes Fahren rechtlich gestalten

    0
    Von Redaktion am 20. März 2017 Wissen

    Der menschliche Fahrer und der Computer als Fahrer als rechtlich gleich gestellte Verkehrsteilnehmer – das ist die Kernbotschaft der Gesetzesnovelle, die das Bundeskabinett zum Thema „voll automatisiertes Fahren“ Ende Januar 2017 beschlossen hat.

    Nach Angaben von Bundesverkehrsminister Dobrindt sind mit der vorgelegten Änderung des Straßenverkehrsgesetzes hoch- oder vollautomatisierte Fahrsysteme künftig berechtigt, die Fahraufgabe selbstständig zu übernehmen. Der Bundesverkehrsminister ist davon überzeugt, dass automatisiertes Fahren ein modernes Straßenverkehrsrecht erfordert. Die Voraussetzungen dafür seien jetzt geschaffen. In der Praxis bedeutet das, dass während der hochautomatisierten Fahrt der Fahrer beispielsweise die Hände vom Lenker nehmen darf, um E-Mails zu checken oder zu telefonieren.

    Der Fahrer könne die Fahrzeugsteuerung wieder übernehmen, wenn das hoch- oder voll automatisierte System ihn dazu auffordert oder wenn die Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Durchführung nicht mehr vorlägen. Das sei beispielsweise bei einem geplatzten Reifen der Fall. Damit sichergestellt ist, wann der Fahrer beziehungsweise wann das System die Fahrzeugsteuerung innehatte, muss das Fahrzeug nach dem Wortlaut des Gesetzes einen Datenspeicher, also eine Blackbox wie beim Flugzeug, mit sich führen.

     

    Quelle: Solvium Research
    Bild: chesky_w/depositphotos

    Verwandte Beiträge

    Bürokratie kostet Mittelstand 61 Milliarden Euro pro Jahr

    Frauen im Topmanagement fehlt Durchsetzungskraft

    Goldman Sachs: Bald historischer Höchstwert für Gold

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    9. Mai 2025

    Warren Buffett zieht sich zurück

    9. Mai 2025

    US-Leitzins bleibt unverändert

    9. Mai 2025

    Experte: VW-Stellenabbau ist falscher Weg

    9. Mai 2025

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.